Zitronentorte mit Honig-Karamell

Vegane Zitronenböden und selbst gemachtes Honig-Karamell sind erst der Anfang dieser köstlichen Torte.

Zitronentorte

Zitronentorte mit Karamell und Käsekuchen

Es war Liebe auf den ersten Bissen und unerwarteter Weise wurde diese Torten-Kreation ein neuer Favorit in der Familie. Und außerhalb! Denn erst diese Woche habe ich die Zitronentorte für das obere Stockwerk einer Hochzeitstorte gebacken. Die verschiedenen Texturen, Geschmackskombinationen und Füllungen sind etwas ganz Besonderes. Lass uns von unten beginnen:

Diese Torte besteht aus:
  • Saftigen, veganen Zitronenböden
  • Drei knusprigen Karamell-Keks Schichten
  • Cremig saurem Lemon-Curd ohne Ei, abgewechselt
  • Selbst gemachtem Honig-Karamell
  • Einem veganem, gebackenen Zitronen Käsekuchen
  • Honig-Karamell Buttercreme
  • Zitronen-Buttercreme

Was ich an dieser Zitronentorte so großartig finde ist das Zusammenspiel vom süßem Karamell mit intensivem Honiggeschmack und dem sauren Lemon-Curd. Dazu die knusprigen Keksschichten, die fluffig weichen Tortenböden und der cremige Käsekuchen. Der Käsekuchen kann jedoch super durch diese Mascarpone-Creme ersetzt werden.

Die Torte ist wahrscheinlich eher für erfahrenere Bäckerinnen und Bäcker, aber nur Mut! Probier es aus! Oder Verwende einzelne Komponenten für andere Gebäcke. Hier ein paar Beispiele:

Honig Karamell
Honey caramel

Wie macht man Honig Karamell?

Das Honig-Karamell besteht aus 5 Zutaten:

  • Bio-Honig (möglichst regional)
  • Veganer Butter ich verwende diese
  • Veganer Sahne Ich verwende diese
  • Salz
  • Speisestärke

Zuerst den Honig mit der Butter in einem Topf schmelzen und auf mittlerer Hitze für 5 Minuten ohne Deckel köcheln lassen. Hierbei verdampft ein Teil der Flüssigkeit, wodurch der Honig dunkler und intensiver im Geschmack wird.

Nun die zimmerwarme vegane Sahne und das Salz hinzufügen und das Karamell noch einmal für 7 Minuten köcheln lassen. Danach vom Herd nehmen und für ca. 10 Minuten abkühlen lassen.

Jetzt die Speisestärke mit 4 Teelöffeln Karamell anrühren und mit einem Schneebesen in den Topf rühren. Die Masse nun unter Rühren zum kochen bringen, dann das Karamell in eine Schüssel umfüllen und die Oberfläche mit Folie abdecken. Übernacht in den Kühlschrank stellen.

Um diese Torte vegan zu backen, kannst du den Honig-Karamell mit diesem Ahorn-Karamell oder einem herkömmlichen Karamell aus karamellisiertem Zucker ersetzen.

Was brauche ich um diese Zitronentorte zu backen?

  • Für die veganen Zitronenböden brauchst du 2 Springformen mit einem Durchmesser von 18cm. Ich verwende diese.
  • Der Lemon-Curd und das Honig-Karamell werden mit Spritzbeuteln in Kreisen aufgespritzt.
  • Der vegane Käsekuchen wird in einem 14cm Kuchenring gebacken.
  • Die Keksschichten bestehen aus u.a aus Lotus Keksen werden ebenfalls im 14cm Kuchenring geformt. Alternativ kannst du auch die crunchy Lotus Creme auf den Böden verstreichen.
  • Einem großen Tortenkamm brauchen wir für eine glatte Buttercreme.
  • Optional kann die Torte mit einem Tortenring stabilisiert und gerade geschichtet werden.
  • Drehteller
  • Ich habe meine Zitronen-Buttercreme mit gelber Lebensmittelfarbe eingefärbt.
  • Für eventuelle Dekorationen kannst du Spritztüllen verwenden.

Mit meinem Code „THESLOWBAKER_“ kannst du 15% bei Happy Sprinkles sparen!

Vorschlag für den Zeitplan

Tag 1: Lemon-Curd und Honig-Karamell herstellen. Im Kühlschrank aufbewahren.

Tag 2: Tortenböden und Käsekuchen backen, im Kühlschrank aufbewahren. Keksschichten herstellen, ins Gefrierfach stellen.

Tag 3: Tortenböden halbieren, Buttercreme herstellen, Torte füllen und einstreichen.


Torte
Torte

Zitronentorte mit Honig-Karamell

Lara Virkus
Saftig weiche Zitronenböden, knusprige Karamell-Keks Schichten, sauerer Lemon Curd, süßer Honig Karamell und eine Schicht gebackener Käsekuchen werden von zwei verschiedenen Buttercremes ummantelt.
5 from 1 vote
Vorbereitungszeit 3 Tage
Portionen 12 Stücke

Kochutensilien

  • 2 Springformen Ø18cm
  • 1 Kuchenring Ø14cm
  • 1 Drehteller
  • 1 Tortenring optional
  • 3 Spritzbeutel
  • 1 Tortenkamm glatt

Zutaten
  

Zitronenböden

  • 415 g Weizenmehl
  • 19 g Backpulver
  • 3 g Natron
  • 18 g Speisestärke
  • 360 g Zucker
  • 150 g Öl
  • 355 g Sojamilch + 1 EL Zitronensaft
  • 215 g Sojajoghurt
  • 4 Zitronen Abrieb
  • Salz
  • ½ Fläschchen Butter-Vanille Aroma 2ml Fläschchen für 500g Teig
  • 1 Fläschchen Zitronen-Aroma 2ml Fläschchen für 500g Teig
  • Zitronensaft zum Tränken der Böden

Lemon-Curd

  • 135 g Zitronensaft
  • 15 g Wasser
  • 20 g Zucker
  • 12 g Speisestärke
  • Zitronen Abrieb
  • 10 g vegane Butter
  • 15 g vegane Sahne

Honig-Karamell

  • 60 g vegane Butter
  • 250 g Bio-Honig
  • 190 g vegane Sahne
  • 2 g Salz
  • 5 g Speisestärke

Zitronen-Käsekuchen

  • 100 g Vegane Sahne
  • 310 g Veganer Frischkäse
  • 100 g Sojajoghurt
  • 25 g Speisestärke
  • 50 g Zucker
  • 2 Zitronen Abrieb
  • 75 g Zitronensaft
  • 1 Vanilleschote

Keks-Schichten

  • 250 g Lotus-Biscoff Kekse
  • 115 g vegane Butter

Honig-Karamell Buttercreme

  • 300 g vegane Butter
  • 240 g Honigkaramell Zimmertemperatur

Zitronen-Buttercreme

  • 250 g vegane Butter
  • 100 g vegane Sahne
  • 225 g Puderzucker
  • TL Salz
  • 1 Fläschchen Zitronenaroma 2ml Fläschchen für 500g Teig
  • Fläschchen Butter-Vanille Aroma 2ml Fläschchen für 500g Teig
  • gelbe Lebensmittelfarbe optional

Anleitungen
 

Zitronenböden

  • Den Backofen auf 180℃ Ober/Unterhitze vorheizen. Zwei Ø18cm Springformen einfetten und den Boden mit Backpapier auslegen.
  • 1. Mehl, Backpulver, Natron, Speisestärke und Salz in eine Schüssel sieben.
    415 g Weizenmehl, 19 g Backpulver, 3 g Natron, 18 g Speisestärke, ⅓ Salz
  • 2. Den Zucker mit den Zitronenschalen vermischen, bis der Zucker nass und gelblich ist. Öl, Sojamilch, Zitronensaft, Sojajoghurt, Butter-Vanille und Zitronenaroma hinzufügen. Gut vermischen.
    Die feuchten- zu den trockenen Zutaten geben und alles kurz zu einem Teig verrühren. Den Teig gleichmäßig in die Springformen aufteilen.
    Bei 180℃ für 30-35 Minuten backen. Eine Stäbchenprobe durchführen.
    Die Böden abkühlen lassen und in den Kühlschrank stellen. Die Kuppel der kalten Kuchen abschneiden und jeden Kuchen in zwei gleichmäßige Schichten schneiden.
    360 g Zucker, 150 g Öl, 355 g Sojamilch + 1 EL Zitronensaft, 215 g Sojajoghurt, 4 Zitronen, ½ Fläschchen Butter-Vanille Aroma, 1 Fläschchen Zitronen-Aroma

Lemon-Curd

  • Zitronensaft, Wasser, Zitronenabrieb und vegane Sahne in einen Topf geben. Die Speisestärke mit dem Zucker vermischen und in die Flüssigkeiten rühren. Unter ständigem Rühren zum Kochen bringen. Den eingedickten Lemon-Curd vom Herd nehmen und die vegane Butter einrühren, bis sie geschmolzen ist.
    Die Masse in eine Schüssel füllen, die Oberfläche mit Folie abdecken und über Nacht in den Kühlschrank stellen.
    Vor Gebrauch mit einem Pürierstab cremig mixen.
    135 g Zitronensaft, 15 g Wasser, 20 g Zucker, 12 g Speisestärke, 1½ Zitronen, 10 g vegane Butter, 15 g vegane Sahne

Honig-Karamell

  • Vegane Butter und Honig in einen Topf geben. Erhitzen bis die vegane Butter geschmolzen ist, die Mischung für 5 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
    Zimmerwarme vegane Sahne und Salz hinzufügen und für weitere 7 Minuten köcheln lassen. Das Karamell vom Herd nehmen und 10 Minuten abkühlen lassen.
    Die Speisestärke mit etwas Karamell vermischen und mit einem Schneebesen in den Topf rühren. Die Masse nun noch einmal unter rühren zum Kochen bringen. Nun das Honig-Karamell in eine Schüssel füllen, die Oberfläche mit Folie abdecken und über Nacht in den Kühlschrank stellen.
    60 g vegane Butter, 250 g Bio-Honig, 190 g vegane Sahne, 2 g Salz, 5 g Speisestärke

Zitronen-Käsekuchen

  • Den Backofen auf 180℃ vorheizen, einen Ø14cm Kuchenring einfetten, auf ein gerades Backblech stellen und den Boden mit Backpapier einschlagen. Eine ofenfeste Schale mit Wasser auf den Boden des Ofens stellen.
  • *Alle Zutaten auf Zimmertemperatur
    Den Zucker mit dem Mark der Vanilleschote und den Zitronenabrieben vermischen. Alle weiteren Zutaten hinzufügen, glatt rühren und den Teig in den Kuchenring geben.
    100 g Vegane Sahne, 310 g Veganer Frischkäse, 100 g Sojajoghurt, 25 g Speisestärke, 50 g Zucker, 2 Zitronen, 75 g Zitronensaft, 1 Vanilleschote
  • Den Käsekuchen für 60 Minuten backen. Den Ofen ausstellen, die Ofentür jedoch nicht öffnen!
    Nach 20 Minuten die Ofentür einen Spalt öffnen. Nach 45-60 Minuten den Käsekuchen aus dem Ofen nehmen und im Kühlschrank kalt stellen. Den Käsekuchen aus dem Ring schneiden, die Oberfläche glätten.

Keks-Schichten

  • Die Lotus-Biscoff Kekse in einer Küchenmaschine mahlen, mit der geschmolzenen veganen Butter vermischen.
    Den Ø14cm Kuchenring auf ein Stück Backpapier stellen. Nun 120g der Masse in den Kuchenring geben und auf dem Boden glatt streichen. Den Kuchenring entfernen und die Keksschicht ins Gefrierfach geben.
    Diesen Schritt noch zwei weitere Male wiederholen.
    250 g Lotus-Biscoff Kekse, 115 g vegane Butter
  • *Alternativ kann die "crunchy-Creme" auf den Böden verstrichen werden. Dabei jedoch etwas Platz am Rand freilassen.

Honig-Karamell Buttercreme

  • Die vegane Butter (Raumtemperatur) in der Küchenmaschine cremig schlagen. Dabei immer mal wieder am Boden und den Seiten mit einem Teigschaber entlangfahren.
    Nun das Honigkaramell (gleiche Temperatur wie die vegane Butter) in einem dünnen Strahl langsam am Rand der Schüssel zur Butter geben, während die Küchenmaschine langsam weiterläuft.
    Am Boden und den Seiten entlangfahren, und noch einmal mixen.
    300 g vegane Butter, 240 g Honigkaramell

Zitronen-Buttercreme

  • Die vegane Butter (Raumtemperatur) in der Küchenmaschine cremig schlagen. Dabei immer mal wieder am Boden und den Seiten mit einem Teigschaber entlangfahren.
    250 g vegane Butter
  • Die vegane Sahne, gesiebter Puderzucker, Salz, Zitronenaroma und optional Lebensmittelfarbe vermischen.
    Die Mischung nun in einem dünnen Strahl langsam am Rand der Schüssel zur Butter geben, während die Küchenmaschine langsam weiterläuft.
    Am Boden und den Seiten entlangfahren, und noch einmal mixen.
    100 g vegane Sahne, 225 g Puderzucker, ⅓ TL Salz, 1 Fläschchen Zitronenaroma, ⅓ Fläschchen Butter-Vanille Aroma, gelbe Lebensmittelfarbe

Zusammensetzung

  • Den ersten Kuchenboden mit Zitronensaft tränken, einen Klecks Buttercreme in die Mitte geben, eine Keksschicht auflegen und mit der Honig-Karamell Buttercreme einen Ring am Rand spritzen. Beginnend mit dem cremigen Lemon-Curd, abwechselnd kaltes Honig-Karamell und Lemon-Curd in Kreisen aufspritzen.
    Den nächsten Boden auflegen, die Keksschicht wie Oben beschrieben auflegen. Den Käsekuchen auf die Keksschicht legen, den Rand des Käsekuchens mit Buttercreme ummanteln.
    Den nächsten Boden auflegen und Schritt 1 wiederholen.
    Den Deckel auflegen, die gesamte Torte mit einer dünnen Schicht Honig-Karamell Buttercreme einstreichen. Die Torte für mindestens 60 Minuten in den Kühlschrank stellen.
    Während der Kühlzeit die Zitronen-Buttercreme herstellen.
    Die Torte nun mit einer großzügigen Schicht Zitronen Buttercreme einstreichen und glatt abziehen.
    *Du solltest noch genug Buttercreme für eventuelle Dekoration übrig haben.
  • Die Torte für 2 Stunden kalt stellen.
    30 Minuten vor dem servieren aus dem Kühlschrank nehmen.

4 Gedanken zu „Zitronentorte mit Honig-Karamell“

  1. Liebe Lara!

    Ich würde gerne diese Torte ausprobieren. Meinst du, es funktioniert auch alles gleich wie mit den Kuhmilchprodukten ? Besonders das Karamell macht mir Sorgen, ob es damit gleich funktioniert…und sonst, werde ich es vegan wagen .

    Ich finde alle deine Torten wie ein Kunstwerk. Danke, dass du deine Rezepte gratis teilst. Sehr großzügig. Ganz liebe Grüße, Alena

    Antworten
    • Hallo liebe Alena!:)
      Du kannst die pflanzlichen Produkte 1:1 durch Milchprodukte ersetzen wenn du magst! Wenn du das Rezept vegan machst, achte darauf, dass die vegane Sahne nicht zu wenig Fett enthält! Alles über 20% ist gut!

      Ganz liebe Grüße und Danke für die tolle Rückmeldung<3

      Antworten
  2. 5 Sterne
    Liebe Lara,

    Man merkt mit jedem Bild, dass du hier und auf Instagram mit uns teilst, wieviel Arbeit und Herzblut du in deine Arbeit steckst – und so auch in diese Torte!
    Es ist wirklich erfrischend jemanden zu sehen, der sich die Zeit und den Aufwand nimmt, um wunderbares zu erschaffen und nicht immer nur „quick and easy“-Rezepte!

    Die Torte ist geschmacklich wirklich ein Hit, jeder hat sie sehr geliebt – egal, ob er überhaupt wusste, was ein Sojajoghurt ist…
    Vor allem die Kombination finde ich sehr interessant, denn sie harmoniert erstaunlicherweise echt super.

    Wenn ich sie nochmal mache, würde ich nur etwas mehr von dem Karamell und dem Curd als Füllung machen, sowie bei den Knusperschichten und dem Käsekuchen auf 16cm (und demnach auch die Rezeptmengen) statt auf die 14cm Ringbreite setzen – mehr kann ich (Konditorin) wirklich nicht „verbessern“.

    Ich kann die Torte (und the slowbaker) also wärmstens empfehlen <3

    Antworten
    • Liebe Insa,
      Ich danke dir von Herzen, dass du dir die Zeit nimmst mir so ein schönes und wertvolles Feedback zu hinterlassen!<3 Es freut mich ungemein!
      Das die Torte geschmacklich auch noch so ein Highlight war, macht mich glücklich:).

      Danke für deine Verbesserungsvorschläge! Ich werde schauen, ob ich sie bei einem neuen Rezept berücksichtigen kann:)

      Ganz liebe Grüße,
      Lara<3

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Hinweis: Durch die Verwendung der Kommentarfunktion stimmst du der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten zu. Mehr Informationen in der Datenschutzerklärung.

Rezeptbewertung