Veganer Biskuitboden- Victoria sponge cake

Ein veganer Biskuitboden ist die Grundlage dieser klassischen Torte aus England! Der "Victoria sponge cake" ist eine leichte Biskuit-Torte mit Erdbeeren und Sahne.

Veganer Biskuitboden

Mein veganer Biskuitboden hat eine ganz besonders samtige Textur und eignet sich somit hervorragend als Ei-freie Grundlage für den klassischen „Victoria sponge cake“ aus England. Aufgeschlagenes Aquafaba ersetzt in diesem Rezept das Eiweiß und sorgt für eine herrliche Saftigkeit.

Frische Erdbeeren, süße Marmelade und eine leichte Sahnecreme machen diese Torte zu einem tollen Rezept für den späten Frühling und den Sommer, wenn die Erdbeeren noch warm von der Sonne geerntet werden und zu feinsten Köstlichkeiten verarbeitet werden wollen.

Es ist eine tolle, einfache Torte, die man leicht zubereiten kann und nicht zu süß und mächtig ist!

Was ist ein „Victoria sponge cake“?

Der „Victoria sponge cake“ wurde nach der britischen Queen Victoria (1837-1901) benannt, da dies ihr Lieblingskuchen gewesen sein soll.
Es handelt sich dabei um eine einfache Biskuittorte mit einer Füllung aus Sahne und Marmelade, und gilt bis heute noch als Standart in den meisten britischen Cafés.

Meine vegane Variante des Klassikers enthält zwei Schichten Vanille-Biskuit ohne Ei, welche ich mit Holunderblütensirup getränkt habe. Alternativ kannst du eine Milch oder einen anderen Sirup nach Wahl verwenden. Eine fruchtige Erdbeermarmelade dient als Füllung.
Anstelle einfacher Sahne, wie ich sie bei meinem Semlor Rezept verwendet habe, habe ich mich für eine Sahne-Mascarpone Creme entschieden, da diese etwas stabiler ist. Du kannst jedoch die vegane Macarpone einfach durch mehr Sahne ersetzen!

Victoria Sponge cake

Veganer Biskuitboden / Herkömmlicher Biskuit

Es gibt verschiedene Rezepte und Methoden, wie ein herkömmlicher Biskuitboden gebacken werden kann. Jedoch spielen bei allen Varianten Eier eine große-, wenn nicht sogar die Hauptrolle . Eine Variante wäre zum Beispiel die Eigelbe mit Zucker schaumig zu schlagen, die Zutaten wie etwas Mehl und Speisestärke hinzuzufügen, und zum Schluss aufgeschlagenes Eiweiß unter die Masse zu heben. Ein Biskuitboden ist luftig, leicht, stabil und die perfekte Grundlage für Torten.

Mein veganer Biskuitboden enthält jedoch keine Eier, sondern aufgeschlagenes Aquafaba, welches unter den Rührteig gehoben wird:

Wie arbeitet man mit Aquafaba?

Aquafaba ist die Flüssigkeit, welche sich in den Dosen von Kichererbsen befindet. Deshalb wird es auch „Kichererbsenwasser“ genannt. Es enthält viel Protein und lässt sich deshalb zu einem festen Schaum, welcher an Eischnee erinnert, aufschlagen.
Ich verwende dieses Aquafaba aus dem Karton, da ich so nicht Unmengen an Kichererbsendosen verbrauchen muss, und es meiner Erfahrung nach etwas stabiler und weniger wässrig ist, als das Aquafaba aus den Dosen.

Damit sich das Aquafaba zu steifen Spitzen aufschlagen lässt, gibt es ein paar Punkte zu beachten:

  1. Anders als Eiweiß lässt sich Aquafaba nur aufschlagen, wenn es kalt ist.
  2. Achte darauf, dass die Schüssel und der Aufsatz deines Mixers komplett fettfrei sind. Dafür tränke ich ein Papiertuch mit Essig, und wische alles gründlich aus.
  3. Damit sich das Aquafaba noch besser aufschlagen lässt ist es hilfreich etwas Säure hinzuzufügen. Ich verwende dafür reines „cream of tartar“, alternativ kannst du Weinsteinbackpulver verwenden.
  4. Da mein veganer Biskuitboden nur eine geringe Menge Aquafaba benötigt, es ist schwer dieses mit der Küchenmaschine aufzuschlagen. Am liebsten verwende ich den Schneebesen-Aufsatz von meinem Pürierstab und ein hohes Gefäß. Alternativ empfehle ich dir eine nicht zu große Rührschüssel und einen Handmixer zu verwenden.
Veganer Biskuitboden
Veganen Eischnee herstellen
  1. Den Mixaufsatz und die Schüssel gründlich mit Essig entfetten.
  2. Den Zucker mit dem cream of Tartar (oder Weinsteinbackpulver) vermischen.
  3. Das kalte Aquafaba in die Schüssel geben und mixen, bis sich etwas Schaum an der Oberfläche bildet.
  4. Nun die Zuckermischung hinzufügen und die Flüssigkeit auf hoher Stufe Streif schlagen.

Dieser Eischnee wird zum Schluss in 2-3 Portionen vorsichtig unter den Teig gehoben.

Veganen „Victoria sponge cake“ herstellen Schritt-für-Schritt
  1. Die Biskuitböden zubereiten, vollständig auskühlen lassen, in Folie einschlagen und für mindestens 1,5 Stunden in den Kühlschrank stellen.
  2. Die Sahne-Macarponecreme nach Rezept herstellen. Achte darauf die Creme nicht zu überschlagen und nicht zu Steif zu schlagen. Ich höre auf zu mixen, wenn die die Masse cremig ist. 2/3 der Creme nun optional in einen Spritzbeutel mit Tülle füllen.
  3. Den ersten Tortenboden auf einen Teller setzen und diesen mit Sirup oder Milch nach Wahl tränken. Eine dünne Schicht Mascarponecreme auf dem Biskuit verstreichen und optional kleine Rosetten an den Rand spritzen.
  4. Frische Erdbeeren in Scheiben schneiden und am Rand platzieren. In die Mitte ca. 5 TL Erdbeermarmelade geben.
  5. Die Unterseite vom zweiten Biskuit tränken, bevor er auf die erste Schicht gesetzt wird.
  6. Nun den oberen Tortenboden ebenfalls dünn mit Creme bestreichen und frische Erdbeerhälften am Rand platzieren.
  7. Die Torte für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Veganer Biskuitboden

Wir gehen nachhause mit Körben voll frisch gepflückten, tiefroten Erdbeeren. Noch warm von der Sonne verarbeiten wir die süßen Früchte zu der besten Marmelade und herrlichsten Kuchen.

Ist es nicht das größte Glück?


Veganer Biskuitboden

Vegane Biskuit Torte -Victoria sponge cake

Lara Virkus
Ein veganer Biskuitboden ist die Grundlage dieser klassischen Torte aus England! Der "Victoria sponge cake" ist eine leichte Biskuit-Torte mit Erdbeeren und Sahne.
Vorbereitungszeit 2 Stunden
Zubereitungszeit 30 Minuten
Kühlzeit 4 Stunden
Gesamtzeit 6 Stunden 30 Minuten
Gericht Kuchen
Küche Backen
Portionen 8 Stücke

Kochutensilien

  • 2 Springformen Ø18
  • 1 Handmixer
  • 1 Spritzbeutel mit Tülle optional

Zutaten
  

Veganer Eischnee

  • 60 g Aquafaba kalt
  • 45 g Zucker
  • TL Cream of Tartar o. ¼ TL Weinstein Backpulver

Veganer Biskuit Boden

  • 235 g Weizenmehl
  • 25 g Speisestärke
  • 140 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker 8g
  • 6,5 g Backpulver
  • ¼ TL Natron
  • ¼ TL Salz
  • 80 g Öl
  • 245 g Sojamilch Zimmertemperatur
  • 1 TL Apfelessig
  • ½ Fläschchen Buttervanille-Aroma 2ml Fläschchen für 500g Teig

Mascarpone-Sahne Creme

  • 185 g Vegane Mascarpone kalt
  • 150 g Vegane Sahne-Vollfett kalt
  • 2 TL SanApart optional
  • 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker 8g

Außerdem

  • 5 TL Erdbeermarmelade
  • Sirup nach Wahl oder Sojamilch zum Tränken der Böden
  • Erdbeeren

Anleitungen
 

  • Den Boden der Springformen mit Backpapier auslegen und den Rand einfetten
    Den Backofen auf 175°C Ober/Unterhitze vorheizen.

Veganer Eischnee

  • Das kalte Aquafaba in eine nicht zu große Schüssel geben. Mit dem Handmixer mixen, bis sich etwas Schaum an der Oberfläche bildet.
    Den Zucker mit dem Cream of Tartar in einer Schüssel vermischen, zu dem Aquafaba hinzufügen und auf hoher Geschwindigkeit steif schlagen.
    60 g Aquafaba, 45 g Zucker, ⅓ TL Cream of Tartar

Veganer Biskuit

  • Das Mehl, Speisestärke, Backpulver, und Natron in eine Schüssel sieben. Den Zucker, Vanillezucker, und das Salz hinzufügen und gut miteinander vermischen.
    235 g Weizenmehl, 25 g Speisestärke, 140 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 6,5 g Backpulver, ¼ TL Natron, ¼ TL Salz
  • In einer separaten Schüssel das Öl, Sojamilch, Apfelessig und das Buttervanille-Aroma miteinander vermischen.
    Die feuchten- zu den trockenen Zutaten hinzufügen und kurz zu einem glatten Teig vermischen.
    80 g Öl, 245 g Sojamilch, 1 TL Apfelessig, ½ Fläschchen Buttervanille-Aroma
  • Den veganen Eischnee in 2-3 Portionen vorsichtig unter den Teig heben.
    Den Teig gleichmäßig in die Backformen aufteilen und für 20-25 Minuten backen. Mit einer Stäbchenprobe testen, ob die Kuchen durchgebacken sind.
    Nach der Backzeit die Tortenböden vollständig abkühlen lassen und für mindestens 1,5 Stunde in den Kühlschrank stellen.

Mascarpone-Sahne Creme

  • Die Mascarpone die Sahne und den Vanillezucker in eine Schüssel geben und auf mittlerer Stufe mixen.
    Nun das SanApart hinzufügen und die Masse auf hoher Geschwindigkeit steif schlagen.
    Optional 2/3 der Creme in einen Spritzbeutel füllen.
    185 g Vegane Mascarpone, 150 g Vegane Sahne-Vollfett, 2 TL SanApart, 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker

Fertigstellung

  • Den ersten Tortenboden auf einen Teller setzen, mit dem Sirup oder der Sojamilch tränken.
    Etwas Creme entweder auf dem Tortenboden verstreichen oder Rosetten an den Rand spritzen.
    Erdbeerscheiben am Rand bzw. auf den Rosetten platzieren und in die Mitte die Erdbeermarmelade geben.
    5 TL Erdbeermarmelade, Sirup nach Wahl oder Sojamilch, Erdbeeren
  • Die Unterseite des zweiten Tortenbodens ebenfalls tränken, auf den ersten Tortenboden setzen und vorsichtig etwas andrücken.
    Den zweiten Tortenboden mit Creme bestreichen und Erbeerhälften am Rand platzieren.
  • Die Torte vor dem Servieren 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Notizen

  1. Pflanzliche Produkte können 1:1 durch Milchprodukte ersetzt werden. 
  2. Die Torte ist für mindestens 4 Tage im Kühlschrank haltbar.
  3. Die gebackenen Tortenböden können eingefroren werden. 
  4. Informationen zum Aquafaba findest du im Blogbeitrag.
Keyword Einfach, Klassiker, Torte

Schreibe einen Kommentar

Hinweis: Durch die Verwendung der Kommentarfunktion stimmst du der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten zu. Mehr Informationen in der Datenschutzerklärung.

Rezeptbewertung