Ein veganer Mandelkuchen ist ein Gebäck, auf das man sich verlassen kann! Er ist herrlich saftig, nussig und hat eine feine Textur mit intensivem Mandelgeschmack.
Der einfache Rührteig ist schnell hergestellt und kann durch verschiedene Zutaten auf ernstzunehmende Kuchenwünsche angepasst werden.
Vielleicht wünscht sich der eine dunkle Schokolade, der nächste etwas Zimt und zum Schluss kommt noch das Verlangen nach ein paar Früchten auf. Dieses Rezept macht´s möglich!

Benötigte Zutaten
Mein veganer Mandelkuchen wird mit einfachen Zutaten hergestellt:
- Weizenmehl
- Gemahlene Mandeln
- Zucker
- Gemahlene Leinsamen
- Backpulver & Natron
- Salz
- Pflanzenöl
- Vegane Butter
- Sojamilch
- Sojajoghurt
- Apfelessig
- Bittermandel-Aroma

-Das Weizenmehl hat die besten Backeigenschaften für saftige, lockere Kuchen und gibt dem Mandelkuchen durch das enthaltende Gluten die nötige Struktur.
–Gemahlene Mandeln sorgen für einen intensiven Geschmack und eine besondere Textur in jedem Stück Kuchen. Für dieses Rezept ist es egal, ob die Mandeln mit oder ohne Schale gemahlen wurden.
–Der Zucker ist nicht nur für die Süße zuständig, sondern sorgt außerdem dafür, dass der Kuchen saftig wird (und lange saftig bleibt), Struktur bekommt und abgekühlt schön fluffig bleibt.
-Mein veganer Mandelkuchen enthält gemahlene Leinsamen als Ei-Ersatz. Es ist wichtig, dass die Leinsamen gemahlen sind, denn nur so binden sie die Flüssigkeiten im Teig und geben die gewünschte Stabilität.
–Backpulver & Natron sind die Backtriebmittel, welche den Kuchen luftig aufgehen lassen.
–Das Salz intensiviert den Geschmack.
–Pflanzenöl und vegane Butter sorgen dafür, dass der Kuchen geschmeidig, weich und saftig ist. Ich habe mich hier hauptsächlich für mildes Pflanzenöl entschieden, da es kein hartes Fett ist, denn diese werden auch nach dem Abkühlen des Kuchens wieder fest und geben dem Kuchen eine ebenso harte Textur. Die kleine Menge vegane Butter ist jedoch wichtig, um dem Kuchen mehr Stabilität zu geben.
–Sojamilch & Sojajoghurt sind meine erste Wahl zum Backen ohne Milchprodukte, denn sie enthalten Sojalecithin, welches dazu dient Flüssigkeiten und Fette zu einer stabilen Emulsion zu verbinden.
Außerdem enthält der Sojajoghurt, ebenso wie der Apfelessig, die Säure, die das Natron benötigt um aktiviert zu werden.
–Bittermandel-Aroma gibt den besten und intensivsten Mandelgeschmack!


Optionale Zutaten
Dieses Grundrezept eignet sich hervorragend um optionale Zutaten hinzuzufügen. Hier sind einige Vorschläge:
- Schokotropfen
- gehackte Nüsse oder Krokant (ca. 40g)
- Kokosraspeln (ca. 25-30g)
- Zimt
- Rosinen
- Getrocknete Aprikosen
- Gefriergetrocknete Früchte (Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren)
- Zitronenschale/Orangenschale
- Rum Aroma
Diese Zutaten werden zum Schluss unter den Teig gehoben.
Ich rate dir davon ab in diesem Rezept frische Früchte zu verwenden, da der Teig zu dünnflüssig ist und dein veganer Mandelkuchen entweder zu feucht wird oder die Zutaten während des Backens an den Boden sinken würden.

Einfacher, veganer Mandelkuchen mit Guss
Ich habe mich für dieses Grundrezept für eine leckere, frische Joghurt-Glasur entschieden. Diese besteht aus Sojajoghurt, Puderzucker, etwas Zitronensaft und Vanille.
Alternativ könntest du entweder eine Glasur mit weißer Schokolade und Mandeln, einen Guss mit Rum und Butter oder eine Nougat Glasur verwenden!
Den Kuchen aufbewahren
Der Mandelkuchen lässt sich luftdicht verpackt für mindestens 3 Tage bei Zimmertemperatur (in einem kühlen Raum) lagern, aber sollte danach im Kühlschrank aufbewahrt werden. Dort ist er mindestens für 3 weitere Tage haltbar.
Der Kuchen kann auch super im Ganzen, oder in Scheiben geschnitten eingefroren werden. Einzelne Stücke können für einige Sekunden in der Mikrowelle aufgetaut werden.
Eine Kugel Eis auf einem leicht warmen Stück Kuchen… Einfach grandios, oder?

Wenn ich einen Schritt näher an den Apfelbaum trete, wie er dort steht in voller Blühte, werde ich Zeuge des saftigstem Grün, gepaart mit zartem Rosa und reinem Weiß. Hummeln und Bienen sind schwer beschäftigt, können ihr Glück kaum fassen.
Ich kann mein Glück kaum fassen.-The slow baker
Noch mehr einfache Grundrezepte:

Veganer Mandelkuchen
Kochutensilien
- 1 Kastenkuchen Form 30cm
Zutaten
Mandelkuchen
- 300 g Weizenmehl
- 150 g Gemahlene Mandeln
- 250 g Zucker
- 5 g gemahlene Leinsamen
- 13 g Backpulver
- 1,5 g Natron ca. ⅓ TL
- ⅓ TL Salz
- 280 g Sojamilch Zimmertemperatur
- 75 g Sojajoghurt Zimmertemperatur
- 100 g Öl
- 30 g Vegane Butter geschmolzen
- 2 TL Apfelessig
- 1 Fläschchen Bittermandel-Aroma 2ml Fläschchen für 500g Teig
Joghurt-Glasur
- 125 g Puderzucker gesiebt
- 25 g Sojajoghurt
- 1 TL Zitronensaft
- ½ TL Vanillepaste
Anleitungen
Mandelkuchen
- Den Backofen auf 180°C Ober/Unterhitze vorheizen. Die Kastenform einfetten und mit Backpapier auskleiden.
- Die gemahlenen Mandeln, Zucker, gemahlene Leinsamen und Salz in eine Schüssel geben und vermischen.150 g Gemahlene Mandeln, 250 g Zucker, 5 g gemahlene Leinsamen, ⅓ TL Salz
- Das Mehl, Backpulver und Natron mit in die Schüssel sieben und alle trockenen Zutaten miteinander vermischen.300 g Weizenmehl, 13 g Backpulver, 1,5 g Natron
- Die geschmolzene vegane Butter, Öl, Sojamilch, Sojajoghurt, Apfelessig und Bittermandel-Aroma in einer separaten Schüssel miteinander vermischen.280 g Sojamilch, 75 g Sojajoghurt, 100 g Öl, 30 g Vegane Butter, 2 TL Apfelessig, 1 Fläschchen Bittermandel-Aroma
- Die feuchten- zu den trockenen Zutaten geben und alles mit einem Schneebesen kurz zu einem Teig vermischen.
- Den Teig in die Kastenform füllen und für ca. 50-65 Minuten backen. Mit einer Stäbchenprobe testen, ob der Kuchen durchgebacken ist.Nach der Backzeit den Kuchen 10 Minuten in der Backform abkühlen lassen, danach auf einem Abkühlgitter vollständig erkalten lassen.
Joghurt-Glasur
- Den Puderzucker ggf. sieben, dann mit dem Sojajoghurt, Zitronensaft und der Vanillepaste zu einem glatten Guss anrühren und den Mandelkuchen glasieren.125 g Puderzucker, 25 g Sojajoghurt, 1 TL Zitronensaft, ½ TL Vanillepaste
Notizen
- Pflanzliche Produkte können 1:1 durch Milchprodukte ersetzt werden.
- Der Mandelkuchen ist luftdicht verpackt bei Zimmertemperatur 3 Tage haltbar und sollte danach im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- Der Kuchen kann eingefroren werden.
- Im Blogbeitrag findest du hilfreiche Tipps und Anmerkungen zum Rezept.




It turned out excellent , thank you so much for the wonderful recipe!
Hi Priya<3!
I am so happy about your words and that you loved the cake!
Thanks for your feedback!
Warmest regards from Germany,
Lara<3
Hi Rebecca! Thank you so much for you feedback!
I am very happy that you loved the cake! The lemon zest ist a great addition.
Best regards<3!
This came out perfect! Such a beautiful and soft crumb and easy to make.
Next time I would try adding some of the recommended additions like cinnamon or lemon zest to boost the flavour!