Eine russische Honigtorte hat mehr als eine Besonderheit:
Zum einen sieht sie spektakulär aus, die dünnen „Honig“-Kuchenböden werden wie Plätzchen ausgestochen und nur kurz im Ofen gebacken und zum Schluss wird die köstliche Schichttorte mit fein gemahlenen Kuchenkrümeln eingedeckt.
Nach einem Tag im Kühlschrank konnte die leckere Frischkäse-Sahnecreme in die Kuchenschichten einziehen, sodass du das saftigste Stück Torte deines Lebens essen kannst! Ständig begleitet von einem Honigaroma und frischem Zitronenabrieb.. Es ist ein Gedicht!

Ein ähnliches Geschmacksbild hat meine Zitronentorte mit Honig-Karamell!
Was ist eine russische Honigtorte?
„Medovik“ heißt übersetzt „Honigtorte“ und ist eine klassische Schichttorte die in den Ländern der ehemaligen Sowjetunion beliebt ist.
Charakteristisch für diese Torte ist der Honig, welcher bei der Zubereitung der Kuchenböden die Hauptrolle spielt. Die zarte Creme wird häufig mit saurer Sahne, Creme Fraiche oder Kondensmilch zubereitet.
Einige Rezepte werden außerdem mit Walnüssen, schwarzem Tee oder auch Karamell zubereitet.
Vegane Honigtorte backen
In einem klassischen Rezept für die russische Honigtorte werden Zutaten wie Eier, Butter, Sahne und Honig verwendet.
Für mein veganes Rezept habe ich die Zutaten teilweise ersetzt, teilweise ausgetauscht und Zutaten, sowie Mengenangaben angepasst.
Als Honigalternative habe ich in diesem Rezept den „hellen Sirup“ von Grafschafter verwendet.
Es gibt jedoch noch viele weitere zähflüssige Honigalternativen wie den „Wonig“ oder „Voney“.
(Die Namen sind wirklich grandios oder?:D)


Die Tortenböden zubereiten
Auf diese Art und Weise wirst du deine Torten wahrscheinlich noch nicht gebacken haben. Der Teig hat nach dem Abkühlen im Kühlschrank nämlich die Konsistenz wie ein weicher Keksteig.
Dieser besteht aus recht simplen Zutaten:
- Mehl
- Speisestärke
- Zucker
- Vanillezucker
- Natron
- Salz
- Heller Sirup
- Vegane Butter
- Vegane Sahne
- Zitronenabrieb
- Den hellen Sirup mit der Butter, Zucker und Vanillezucker in einem Topf aufkochen.
- Die vegane Sahne und den Zitronenabrieb hinzugefügen und gut einrühren.
- Mehl, Speisestärke, Natron und Salz in einer großen Schüssel vermischen.
- Die warmen, flüssigen Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und Alles mit einem Teigschaber zu einem zähen Teig vermengen.
- Den Teig für 5-10 Minuten mit Folie abgedeckt ziehen lassen.
- Nun 2 lange Bahnen Frischhaltefolie auf der Arbeitsplatte ausbreiten, sodass die breiten Seiten leicht überlappen.
- Den Teig länglich auf die Folie geben und so verschließen, dass eine längliche Rolle entsteht. Die Enden mit Clips fixieren.
- Den Teig über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
- Am nächsten Tag den Teig in 11 gleich große Stücke teilen und jedes Teigstück auf einem Stück Backpapier sehr dünn ausrollen (ca. 1 cm).
- Nun den Teig auf 16cm ausstechen, mit dem Backpapier auf ein Backblech legen und bei 180°C Ober/Unterhitze für 5-6 Minuten goldgelb backen.
- Die übrigen Teigreste unbedingt aufheben! Mit ihnen wird die russische Honigtorte eingedeckt.
- Die Böden vollständig abkühlen lassen.
- Die Teigreste auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech ausbreiten, ebenfalls goldbraun backen und vollständig abkühlen lassen.
- Diese nun mit einem Multizerkleinerer zu feinen Krümeln mahlen.
Ich rate dir die einzelnen Böden nicht übereinander zu lagern, da sie sonst aneinander kleben.
Die Honigböden haben einen Durchmesser von 16cm. Ich verwende dafür einen Kuchenring in der entsprechenden Größe. Alternativ kannst du auch den geschlossenen Rand einer 18cm Springform nehmen und an der Innenseite mit einem scharfen Messer entlangfahren.

Vegane Tortencreme
Eigentlich wollte ich die Creme mit veganer saurer Sahne oder veganem Schmand machen, aber da das Angebot noch recht gering ist, habe ich mich für eine einfache, schnelle und unvergleichlich leckere Frischkäse-Sahnecreme entschieden.
Hierfür werden einfach der kalte vegane Frischkäse, vegane Sahne, Vanillepaste, Zitronenabrieb und SanApart mit einem Mixer oder der Küchenmaschine steif geschlagen.
Medovik Fertigstellung Schritt-für-Schritt
- Die Böden der russischen Honigtorte nach Rezept zubereiten und backen.
- Die übrigen Teigreste backen, abkühlen lassen und in einem Zerkleinerer oder einer Küchenmaschine zu feinen Krümeln mahlen.
- Die Tortencreme zubereiten
- Den ersten Tortenboden auf einen Teller setzen, dünn mit der Frischkäse-Sahnecreme bestreichen und den nächsten Tortenboden auflegen, leicht andrücken.
- Diesen Schritt nun solange wiederholen, bis alle Böden verwendet wurden.
- Die gesamte Torte nun dünn mit der Creme einstreichen.
- Den eingestrichenen Medovik nun mit den Kuchenkrümeln vollständig eindecken.
- Optional 200g vegane Sahne mit 1 TL Puderzucker und 2 TL SanApart steif schlagen, in einen Spritzbeutel mit Spritztülle füllen und diese als Dekoration auf die Torte aufdressieren.
- Die Torte über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.



Gibt´s dazu noch mehr zu sagen? 🙂

Russische Honigtorte (Medovnik) -Vegan
Kochutensilien
- 1 Tortenring Ø16m oder Ø18cm Springform
- 1 Nudelholz
- 1 Küchenmaschine oder Handmixer
- Spritzbeutel optional
- 1 Spritztülle optional
- 1 Multizerkleinerer
Zutaten
Honigkuchen
- 495 g Weizenmehl
- 15 g Speisestärke
- 210 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 12 g Natron
- ½ TL Salz
- 180 g Goldsirup *Siehe Blogpost
- 180 g vegane Butter
- 125 g vegane Sahne
- 2 Bio-Zitronen Abrieb
Frischkäse-Sahnecreme
- 415 g veganer Frischkäse vollfett
- 300 g vegane Sahne vollfett
- 1,5 Bio-Zitronen Abrieb
- 170 g Puderzucker
- 1 EL Vanillepaste
- 7 TL SanApart
Dekoration *optional
- 200 g vegane Sahne kalt
- 1 TL Puderzucker
- 2 TL SanApart
Anleitungen
Honigkuchen
- Den Zucker, Vanillezucker, Goldsirup und die vegane Butter in einen Topf geben und schmelzen. Die Masse kurz aufkochen, dann die vegane Sahne und den Zitronenabrieb einrühren. Die Masse noch einmal aufkochen und vom Herd nehmen.210 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 180 g Goldsirup, 180 g vegane Butter, 125 g vegane Sahne, 2 Bio-Zitronen
- Das Mehl, Stärke und Natron in eine große Schüssel sieben und das Salz hinzufügen.495 g Weizenmehl, 15 g Speisestärke, 12 g Natron, ½ TL Salz
- Die flüssigen Zutaten mit in die Schüssel geben und die Zutaten zu einem dicken Teig vermengen. Den Teig mit Folie abdecken und für 5-10 Minuten ruhen lassen.
- Zwei lange Bahnen Frischhaltefolie auf der Arbeitsplatte ausbreiten, sodass die Bahnen an der langen Seite überlappen. Den Teig auf die Folie geben, einschlagen und über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
Den Honigkuchen backen
- Den Backofen auf 180°c Ober/Unterhitze vorheizen.
- Den Teig in 11 gleich große Teile teilen. Jedes Stück auf einem Stück Backpapier sehr dünn ausrollen und mit dem Ø16cm Kuchenring ausstechen. Die Reste aufbewahren!!!Alternativ kannst du dich auch an der Innenseite einer geschlossenen Ø18cm Springform orientieren.
- Die einzelnen Böden mit dem Backpapier auf ein Backblech geben und jeden Boden für 5-6 Minuten goldgelb backen. Die Böden vollständig abkühlen lassen. Ich empfehle dir die Honigkuchen nicht zu stapeln, da sie sonst aneinander kleben.
- Die übrigen Teigreste auf einem großen Backblech ausbreiten und ebenfalls goldgelb backen und vollständig abkühlen lassen.
Frischkäse-Sahnecreme
- Alle Zutaten, bis auf das SanApart, in eine große Schüssel, oder die Schüssel der Küchenmaschine geben und auf mittlerer Stufe anfangen aufzuschlagen.415 g veganer Frischkäse, 300 g vegane Sahne, 1,5 Bio-Zitronen, 170 g Puderzucker, 1 EL Vanillepaste
- Das SanApart teelöffelweise hinzufügen und die Masse auf hoher Geschwindigkeit steif schlagen.Achte darauf die Masse nicht zu überschlagen!7 TL SanApart
Fertigstellung
- Den ersten Tortenboden auf einen Teller setzen, dünn mit der Frischkäse-Sahnecreme bestreichen.Den nächsten Tortenboden auflegen, leicht andrücken.Diesen Schritt nun solange wiederholen, bis alle Böden verwendet wurden. Die gesamte Torte nun dünn mit der Creme einstreichen.Den eingestrichenen Medovik nun mit den Kuchenkrümeln vollständig eindecken.
- Optional 200g vegane Sahne mit 1 TL Puderzucker und 2 TL SanApart steif schlagen, in einen Spritzbeutel mit Spritztülle füllen und diese als Dekoration auf die Torte aufdressieren.200 g vegane Sahne, 1 TL Puderzucker, 2 TL SanApart
- Die Torte über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.
Notizen
- Pflanzliche Produkte können 1:1 durch Milchprodukte ersetzt werden.
- Der Kuchen kann luftdicht verpackt für mindestens 5 Tage im Kühlschrank gelagert werden.
- Der Medovik kann eingefroren werden.



