Zwetschgenkuchen mit Streuseln

Zwetschgenkuchen mit Streuseln ist ein Stück Zuhause. Dazu etwas Sahne oder Vanilleeis und der Nachmittag ist perfekt.

Zwetschgenkuchen

Einfacher Zwetschgenkuchen mit Streuseln und Hefeteig

Mit den ersten reifen Zwetschgen zieht auch ein kleines Herbstgefühl ins Zuhause ein. Und das bedeutet auf jeden Fall eines: Es wird höchste Zeit den ersten Zwetschgenkuchen zu backen! Nach der Zwetschgentarte mit Mohn habe ich dir heute ein ganz einfaches Rezept für einen klassischen Zwetschgenkuchen mit Streuseln und lockerem, saftigem Hefeteig mitgebracht. Wie von Oma! Und für die Streusel gibt es sogar gleich zwei verschiedene Optionen: Einmal Marzipan-Streusel (Mein Favorit) oder ganz einfache Streusel mit Vanille.

Hefeteig

Ein weiterer klassischer Kuchen für den Herbst ist mein gedeckter Apfelkuchen!

Was ich an klassischen Rezepten wie diesen so sehr liebe ist nicht nur das Gefühl von Zuhause. Es sind die Geschichten, die mit ihnen verbunden sind und die Erinnerungen, die sie hervorrufen.

Zwetschgenkuchen mit saftigem Hefeteig

Wurdest du auch schon mal von einem trocknen, zähen Hefeteig enttäuscht? Dann weißt du sicherlich sofort wovon ich spreche. Aber lass mich dir beweisen, dass Hefeteig nicht trocken und hart sein muss. Für dieses Rezept habe ich mein Brioche-Rezept verwendet. Dieses enthält etwas mehr Butter als herkömmlicher Hefeteig. Außerdem streichen wird der Teig angenehm dünn im Backrahmen ausgelegt, sodass das Verhältnis von Zwetschge-zu-Hefeteig stimmt! Während des Backens geben die Früchte noch etwas von ihrem herrlich süßen Fruchtsaft an den Hefeteig ab… Es ist wundervoll.

Zwetschgen

Zwetschgenkuchen mit Streuseln bedeutet für mich, dass der Herbst vor der Tür steht. Zuhause, in unserem riesigen Garten stand ganz oben links ein knorriger, alter Zwetschgenbaum. Er war so alt, dass er nicht mehr viele Früchte getragen hat, aber mein Opa hat sich jedes Jahr alle Mühe gegeben schneller als die Würmer zu sein und die dunkelblauen Zwetschgen mit der Leiter vom Baum zu holen. Er hat den Nachmittag damit verbracht sie zu entsteinen um uns einen Teller frischer Zwetschgen mit diesem ganz besonderen „frisch aus dem Garten“ Aroma bereit zu stellen. Mittlerweile gibt es diesen besonderen Baum leider nicht mehr. Die Ecke, ganz oben links, ist nun ganz merkwürdig verlassen. Als wäre der Garten nicht mehr ganz vollkommen…


Zwetschgenkuchen mit Streuseln
Zwetschgenkuchen

Einfacher Zwetschgenkuchen mit Streuseln

Lara Virkus
Ein leckerer veganer Zwetschgenkuchen mit Hefeteig und knusprigen Streuseln ist der perfekte Kuchen für den Nachmittag. Dazu eine Kugel Eis oder eine Portion Sahne und das Glück ist perfekt!
Vorbereitungszeit 2 Stunden
Zubereitungszeit 55 Minuten
Gesamtzeit 2 Stunden 55 Minuten
Portionen 12 Stücke

Kochutensilien

  • 1 Backrahmen

Zutaten
  

Hefeteig

  • 240 g Mehl
  • 10 g Speisestärke
  • 4 g Trockenhefe
  • 40 g Zucker
  • TL Salz
  • 40 g vegane Butter weich
  • 150 g Sojamilch lauwarm
  • ½ Fläschchen Butter-Vanille Aroma
  • 850 g Zwetschgen entsteint

Marzipan-Streusel*

  • 140 g Marzipan Rohmasse
  • 70 g vegane Butter weich
  • 105 g Mehl
  • TL Vanillezucker
  • 1 Prise Salz

Einfache Streusel*

  • 125 g Mehl
  • 60 g Butter weich
  • 35 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz

Anleitungen
 

Hefeteig

  • Mehl, Speisestärke, Zucker und Trockenhefe in der Schüssel der Küchenmaschine vermischen. Die lauwarme Sojamilch und das Butter-Vanille Aroma hinzufügen und für 2 Minuten langsam mit dem Knethaken kneten, bis sich die Zutaten miteinander verbunden haben.
    Nun die weiche vegane Butter und das Salz hinzufügen und für ca. 3 Minuten auf mittlerer Stufe Kneten, bis sich die vegane Butter gut in den Hefeteig eingeknetet hat.
    Für weitere 3-5 Minuten auf höherer Geschwindigkeit kneten, bis der Teig geschmeidig ist und sich vom Schüsselrand löst.
    240 g Mehl, 10 g Speisestärke, 4 g Trockenhefe, 40 g Zucker, ⅓ TL Salz, 40 g vegane Butter, 150 g Sojamilch, ½ Fläschchen Butter-Vanille Aroma
  • Den Hefeteig zu einer Kugel formen, in eine leicht geölte Schüssel geben, die Oberfläche ebenfalls leicht einölen und abgedeckt für etwa 60 Minuten aufgehen lassen, oder bis sich der Teig in seiner Größe etwa verdoppelt hat.

Marzipan-Streusel*

  • Mehl und Vanillezucker in eine Schüssel geben. Die Marzipan Rohmasse in kleine Stücke zupfen, zum Mehl geben und leicht vermischen, damit der Marzipan nicht zu sehr zusammenklebt. Die weiche Butter hinzufügen und die Zutaten mit den Händen zu einem Streusel-Teig vermengen.
    140 g Marzipan Rohmasse, 70 g vegane Butter, 105 g Mehl, 1½ TL Vanillezucker, 1 Prise Salz

Einfache Streusel*

  • Alle Zutaten in eine Schüssel zu einem Streusel-Teig verkneten.
    125 g Mehl, 60 g Butter, 35 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 1 Prise Salz
  • Den Backrahmen auf die Größe 30x24cm einstellen, den Rand einfetten und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech stellen.
    Den aufgegangenen Hefeteig nun vorsichtig im Backrahmen auslegen, bis der Boden vollständig bedeckt ist.
    Die Zwetschgen entsteinen, vierteln und dicht auf dem Hefeteig verteilen. Den gewünschten Streusel-Teig auf den Zwetschgen verteilen und den Teig noch einmal 30 Minuten ruhen lassen.
    Währenddessen den Backofen auf 180℃ Ober/Unterhitze vorheizen.
    850 g Zwetschgen
  • Den Kuchen nun für 55 Minuten backen. Ggf. Mit Alufolie abdecken, sollten die Streusel zu dunkel werden.
    Lauwarm servieren oder vollständig auskühlen lassen.

Notizen

Der gebackene Zwetschgenkuchen kann luftdicht verpackt ca. 5 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Der gebackene Zwetschgenkuchen kann eingefroren werden. 
Hefeteig

Schreibe einen Kommentar

Hinweis: Durch die Verwendung der Kommentarfunktion stimmst du der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten zu. Mehr Informationen in der Datenschutzerklärung.

Rezeptbewertung