Veganer Birnenkuchen mit Mandelkruste

Ein veganer Birnenkuchen mit süßer, goldgelber Mandelkruste und Lebkuchengewürz ist manchmal alles was man braucht, um sich zuhause zu fühlen.

Veganer Birnenkuchen

Ein saftiger veganer Birnenkuchen ist ein ganz wunderbarer Sonntagskuchen, der durch seinen Duft nach würzigem Lebkuchen die nötige Gemütlichkeit mit sich bringt. Die goldgelbe Mandelkruste mit etwas Orangenschale ist wortwörtlich die Krönung für dieses doch so einfache Rezept.

Als ich den nach Lebkuchen duftenden Birnenkuchen aus dem Ofen holte hatte ich das Bild vor Augen, wie mein Opa am Tisch im Wintergarten saß und sich über die zu harte Kruste auf seinem Bienenstich beschwerte. Ein veganer Birnenkuchen wird jedoch erst durch eben diese knusprige Mandeldecke ganz besonders köstlich.

Einfache Rezepte lassen Raum für längst vergessene Erinnerungen, für Zeit sich in den Düften von Zucker und Zimt zu verlieren, und für die Vorfreude seinen Kuchen mit den Liebsten zu teilen.

Saftiger veganer Birnenkuchen

Der Rührteig für diesen einfachen Kuchen ist besonders saftig, da sowohl frische Birnenstücke untergehoben werden, als auch eine Schicht dünne Birnenscheiben auf den Teig gelegt wird, welche den Kuchen noch tagelang saftig hält. Brauner Zucker sorgt für eine karamellige Note und das Lebkuchengewürz harmoniert ganz wunderbar mit der süßen Mandelkruste und den fruchtigen Birnen.

Die Eier im Rührteig ersetzen

Eier haben beim Backen 3 Hauptaufgaben:

  1. Den Teig binden und Stabilität verleihen
  2. Das Eigelb sorgt für eine zu Emulsion (Flüssigkeiten vermischen, die sich nicht ineinander lösen. Z.b Milch und Öl)
  3. Den Teig luftig aufgehen lassen

Es gibt jedoch verschiedene Möglichkeiten die Eier in Teigen durch vegane Zutaten zu ersetzen und trotzdem einen unvergleichlich köstlichen Kuchen zu backen. Für diesen Birnenkuchen habe ich folgende Alternativen verwendet:

  1. Gemahlene Leinsamen und Speisestärke -Für die Bindung und Stabilität
  2. Sojajoghurt und Sojamilch -Für die Emulsion (Das Sojalecithin aus den enthaltenden Sojabohnen dient als Emulgator)
  3. Backpulver -Für die Luftigkeit
Mandelkruste

Knusprig süße Mandelkruste -Goldenes Glück

Mein veganer Birnenkuchen ist mit einer, vom klassischen Bienenstich inspirierten, Mandeldecke gebacken und wird dadurch mindestens noch 10x köstlicher! Die Mandelmasse ist einfach herzustellen:

Dafür vegane Butter, vegane Sahne, Zucker, eine vegane Honig-Alternative (oder Goldsirup) und den Abrieb von 1,5 Bio-Orangen in einem Topf 1 Minute köcheln lassen. Die gehobelten Mandeln hinzufügen, gut aber vorsichtig vermischen bis alle Mandeln mit der Mischung bedeckt sind. Die Mandelmasse rasch auf dem vorgebackenem Kuchen verteilen (*siehe Schritt-für-Schritt Anleitung) und für weitere 10-12 Minuten backen, bis die Mandelkruste eine goldgelbe Farbe bekommt.

Die Mandelkruste würde auch ganz hervorragend auf diesen einfachen Marzipankuchen passen!

Veganer Birnenkuchen: Eine Schritt-für-Schritt Anleitung

  1. Den Backofen auf 180°C Ober/Unterhitze vorheizen, den Boden einer 24cm Springform mit Backpapier auslegen und den Rand einfetten.
  2. Für den Kuchenteig Mehl, Speisestärke, braunen Zucker, Vanillezucker, Backpulver, Lebkuchengewürz, und Salz in eine Schüssel sieben.
  3. Separat Sojajoghurt, Öl, Sojamilch und geschrotete Leinsamen mit einem Schneebesen gut vermischen. Die trockenen- zu den feuchten Zutaten geben und alles kurz zu einem dicken Teig vermischen.
  4. Eine feste, geschälte und entkernte Birne (ca. 145-180g) in Stücke schneiden, unter den Teig heben, diesen in die Springform geben. Eine geschälte Birne in dünne Scheiben schneiden, die Oberfläche des Kuchens damit belegen und für 45-50 Minuten backen. Mache hier nach 40 Minuten eine Stäbchenprobe. Am Stäbchen sollte noch etwas Teig haften bleiben, jedoch nicht flüssiger, roher Teig.
  5. Den vorgebackenen Kuchen aus dem Ofen nehmen, rasch die Mandelmasse darauf verteilen und den Birnenkuchen noch einmal für 10-12 Minuten backen, bis die Mandeldecke eine goldgelbe Farbe hat.
  6. Mit einem Masser sofort am Rand der Backform entlangfahren, damit die Mandelmasse nicht zu stark daran haftet. Nach 10 Minuten den Rand der Springform entfernen und den Kuchen vollständig abkühlen lassen.
Anmerkungen
  • Da die Mandeldecke beim Abkühlen etwas fester wird, empfehle ich dir den Kuchen mit einem Messer mit gezackter Klinge zu schneiden und erst vorsichtig die Mandelkruste zu teilen bevor du durch den weichen Kuchen schneidest. So bekommst du schöne, gleichmäßige Stücke.
  • Das Lebkuchengewürz ist optional in diesem Rezept aber dennoch eine große Empfehlung!
Veganer Birnenkuchen
  • Du kannst den Kuchen luftdicht verpackt für mindestens 5 Tage im Kühlschrank aufbewahren oder für ca. 2 Monate einfrieren.
  • Anstelle von Birnen kannst du anderes festes Obst wie Äpfel, Nashi-Birnen oder Kakis verwenden.
Veganer Birnenkuchen

Veganer Birnenkuchen

Veganer Birnenkuchen mit Mandelkruste

Lara Virkus
Ein saftiger veganer Birnenkuchen mit einer wohltuenden Gewürzmischung und einer knackigen Mandelkruste. Ein einfaches Rezept für gemütliche Sonntage!
5 from 1 vote
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde
Gesamtzeit 1 Stunde 30 Minuten
Gericht Kuchen
Portionen 10 Stücke

Kochutensilien

  • 1 Springform Ø 24cm

Zutaten
  

Veganer Birnenkuchen

  • 280 g Weizenmehl
  • 15 g Speisestärke
  • 190 g Brauner Zucker
  • 8 g Vanillezucker
  • 7 g Gemahlene Leinsamen
  • 14 g Backpulver
  • 6 g Lebkuchengewürz ca. 1 gehäufter Teelöffel
  • TL Salz
  • 175 g Sojajoghurt
  • 140 g Rapsöl
  • 100 g Sojamilch
  • 145-180 g Birne fest, geschält, entkernt
  • 1-2 Birnen zum Belegen

Mandelkruste

  • 50 g Vegane Butter
  • 15 g Vegane Sahne
  • 25 g Vegane Honigalternative oder Honig
  • 40 g Zucker
  • 1,5 Bio-Orangen den Abrieb
  • 200 g Gehobelte Mandeln

Anleitungen
 

Birnenkuchen

  • Den Backofen auf 180°C Ober/Unterhitze vorheizen, den Boden einer 24cm Springform mit Backpapier auslegen und den Rand einfetten.
  • Für den Kuchenteig Mehl, Speisestärke, braunen Zucker, Vanillezucker, Backpulver, Lebkuchengewürz, und Salz in eine Schüssel sieben.
    280 g Weizenmehl, 15 g Speisestärke, 190 g Brauner Zucker, 8 g Vanillezucker, 14 g Backpulver, 6 g Lebkuchengewürz, ⅓ TL Salz
  • Separat Sojajoghurt, Rapsöl, Sojamilch und geschrotete Leinsamen mit einem Schneebesen gut vermischen.
    Die trockenen- zu den feuchten Zutaten geben und alles kurz zu einem dicken Teig vermischen. Eine feste, geschälte und entkernte Birne (ca. 145-180g) in Stücke schneiden, unter den Teig heben und diesen in die Springform füllen.
    7 g Gemahlene Leinsamen, 175 g Sojajoghurt, 140 g Rapsöl, 100 g Sojamilch, 145-180 g Birne
  • Etwa eine Birne schälen, in dünne Scheiben schneiden, die Oberfläche des Kuchens belegen und für 45-50 Minuten backen.
    Nach ca. 40 Minuten eine Stäbchenprobe durchführen. Es sollte noch etwas Teig am Stäbchen haften, jedoch nicht zu viel sehr roher Teig zu sehen sein.
    1-2 Birnen

Mandelkruste

  • Vegane Butter, vegane Sahne, vegane Honigalternative, Zucker und den Abrieb der Orangen in einem Topf aufkochen und 1 Minute köcheln lassen. Die gehobelten Mandeln hinzufügen, gründlich aber vorsichtig umrühren, bis alle Mandelblätter mit der Flüssigkeit ummantelt sind.
    Die Mandelmasse auf dem vorgebackenen Kuchen verteilen.
    50 g Vegane Butter, 15 g Vegane Sahne, 25 g Vegane Honigalternative, 40 g Zucker, 1,5 Bio-Orangen, 200 g Gehobelte Mandeln
  • Den Kuchen für weitere 10-12 Minuten backen, bis die Mandelkruste eine goldgelbe Farbe hat.
    Nach der Backzeit den Kuchen aus dem Ofen nehmen und mit einem scharfen Messer am Rand entlang fahren. Nach 10 Minuten den Rand der Springform entfernen und den Kuchen vollständig abkühlen lassen.
  • Den abgekühlten Birnenkuchen mit einem Sägemesser in Stücke teilen. Dabei erst die Mandelkruste durchschneiden und dann durch den Kuchen fahren.

Notizen

  1. Der vegane Birnenkuchen mit Mandelkruste kann luftdicht verpackt für mindestens 5 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  2. Der Kuchen kann mindestens 2 Monate eingefroren werden. 
  3. Pflanzliche Produkte können 1:1 durch Milchprodukte ersetzt werden. 

2 Gedanken zu „Veganer Birnenkuchen mit Mandelkruste“

  1. 5 Sterne
    Laras Rezepte sind einfach ein Geschenk. Wenn man sich an ihre Angaben, hält kann man einfach nichts falsch machen und es kommt ein wunderbarer Kuchen heraus. Der Birnenkuchen ist ein Traum. Super fluffiger, saftiger Teig und eine verführerisch knusprige Mandeldecke mit sanfter Orangennote. Zudem noch schnell gemacht und lauwarm einfach zum reinlegen.
    Ich freu mich schon, das nächste Rezept auszuprobieren. Dieser wird auf jeden Fall ein go-to Kuchen.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Hinweis: Durch die Verwendung der Kommentarfunktion stimmst du der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten zu. Mehr Informationen in der Datenschutzerklärung.

Rezeptbewertung