Vegane Madeleines mit Tonka und Macadamia

Einfache vegane Madeleines werden mit gemahlener Tonkabohne verfeinert und mit einer köstlichen Macadamia Paste gefüllt.

Vegane Madeleines

Mit diesem einfachen Rezept für vegane Madeleines kannst du das französische Gebäck Zuhause nach backen. In den Teig kommt eine ganze, frisch gemahlene Tonkabohne, welche die feinen Küchlein unglaublich lecker und aromatisch macht. Gefüllt werden die Madeleines mit einer selbst gemachten Nuss Paste mit Macadamia Nüssen. Wunderschön umhüllt werden sie mit weißer Schokolade.

Vegane Madeleines

Vegane Madeleines zubereiten

Madeleines werden aus einem ganz einfachen Rührteig mit einer üppigen Menge Butter gebacken. Was ich an diesem Rezept besonders mag, ist der liebliche Geschmack von der Tonkabohne, welche frisch gemahlen in den Teig kommt. Beim Entwickeln des Rezepts habe ich den gekauften Tonkazucker ausprobiert und war ziemlich enttäuscht vom Ergebnis. Ich empfehle dir wirklich eine frische Bohne zu verwenden, denn der Geschmack und die Intensität sind einfach nicht zu überbieten.
Die Zutaten für vegane Madeleines sind simpel:

  • Weizenmehl
  • Speisestärke
  • Zucker
  • Braunen Zucker
  • Salz
  • Backpulver
  • Tonkabohne
  • Vanillepaste
  • Sojamilch
  • Vegane Butter
  • Apfelessig

Diese Zutaten werden in wenigen Minuten zu einem sehr dicken Teig vermischt. Dabei ist wichtig zu beachten, dass die vegane Butter nach dem schmelzen nicht mehr zu warm ist, damit das Backpulver nicht aktiviert wird. Ansonsten kann das Gebäck im Ofen nicht mehr richtig aufbacken.
Der Teig kann nun in einen Spritzbeutel gefüllt- und gleichmäßig in die Madeleine Förmchen aufgeteilt werden.

Den Teig ruhen lassen

Beim Zubereiten des Teiges von Madeleines gibt es eine Besonderheit, und zwar darf dieser noch für mindestens 4 Stunden in den Madeleine Formen im Kühlschrank ruhen, bevor er in den Ofen kommt.
Durch den abrupten Temperaturunterschied backen die kleinen Kuchen schön auf und lassen sich später wunderbar mit der Nusspaste füllen.

Nachdem die Gebäcke abgekühlt sind, wird mit der Rückseite einer Spritztülle ein Loch in die Unterseite der hineingestochen und so eine kleine Mulde für die Füllung geschaffen. Wichtig ist hier, dass du die Madeleines nicht durchstichst!

Eine Hülle aus weißer Schokolade

Wie schon bei meinen Lebkuchen, habe ich diese Tonka Madeleines mit einer knackig glänzenden Schicht Schokolade überzogen. Dafür wird vegane weiße Schokolade mit etwas Kokosöl geschmolzen und je 1 Teelöffel in die einzelnen Silikon-Mulden gegeben. Nun werden die Madeleines vorsichtig in die Formen gedrückt, bis die Schokolade leicht am Rand hochkommt.

Damit die Schokolade gut aushärten kann, werden die Formen nun noch einmal für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank gestellt. Bevor die Küchlein aus den Mulden gelöst werden, bekommen sie zuerst ihre Nuss-Füllung:

Madeleines

Macadamia Nuss Paste mit weißer Schokolade

Gefüllt werden vegane Madeleines mit einer köstlichen Nusspaste mit weißer Schokolade und Vanille. Hierfür verwende ich, wie auch schon bei den Macadamia Streusel Muffins, die Macadamia Nüsse aus nachhaltiger Landwirtschaft von Nuturally. Neben Nüssen findest du im Onlineshop ebenso qualitativ hochwertige Nussmuse, wie auch getrocknete-und gefriergetrocknete Früchte in Großverpackungen zu günstigen Preisen verkauft.

Weitere Rezepte mit den Produkten von Nuturally:

Nachdem die Nüsse geröstet wurden, und so ihr volles Aroma entfalten konnten, werden sie zusammen mit Sojamilch, Puderzucker, veganer weißer Schokolade, veganer Sahne, etwas veganer Butter und Vanillepaste zu einer dicken Creme gemixt. Diese muss nun über Nacht im Kühlschrank ruhen um etwas auszuhärten.
Mit dieser Macadamia Nusspaste kann nun die Mitte der Madeleines gefüllt werden.

Tipps & Anmerkungen
  • Da vegane Madeleines mit viel Butter gebacken werden, empfehle ich dir sie nicht gekühlt zu servieren, da sie so ziemlich fest sind. Ich lagere meine Küchlein für 2-3 Tage luftdicht verpackt bei Zimmertemperatur. Danach sind die noch mindestens 4 Tage im Kühlschrank haltbar.
  • Anstatt einer Hülle aus weißer Schokolade, kannst du deine Madeleines auch in Schokolade tauchen oder sie damit besprenkeln.
  • Pflanzliche Produkte können 1:1 durch Milchprodukte ersetzt werden.
  • Die gebackenen und gefüllten Madeleines können eingefroren werden.
Food Fotografie
Vegane Madeleines

Vegane Madeleines mit Tonka und Macadamia

Lara Virkus
Mit diesem einfachen Rezept für vegane Madeleines kannst du das französische Gebäck Zuhause nach backen. In den Teig kommt eine ganze, frisch gemahlene Tonkabohne, welche die feinen Küchlein unglaublich lecker und aromatisch macht. Gefüllt werden die Madeleines mit einer selbst gemachten Nuss Paste mit Macadamia Nüssen. Wunderschön umhüllt werden sie mit weißer Schokolade.
Vorbereitungszeit 45 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Ruhezeit 12 Stunden
Gericht Gebäck
Küche Französisch
Portionen 18 Stück

Kochutensilien

  • 2 Madeleine Formen 9er, Silikon
  • 2 Spritzbeutel Optional

Zutaten
  

Madeleines

  • 165 g Weizenmehl
  • 20 g Speisestärke
  • TL Backpulver
  • 45 g Zucker
  • 45 g Brauner Zucker
  • ½ TL Salz
  • 1 Tonkabohne ganz, gemahlen
  • 105 g Sojamilch Zimmertemperatur
  • 1 TL Apfelessig
  • 90 g Vegane Butter geschmolzen
  • 5 g Vanillepaste

Macadamia Paste

  • 25 g Macadamia Nüsse geröstet
  • 15 g Vegane weiße Schokolade geschmolzen
  • 1 Prise Salz
  • ¼ EL Puderzucker
  • 15 g Sojamilch Zimmertemperatur
  • ¼ TL Vegane Butter weich
  • 12 g Vegane Sahne Zimmertemperatur
  • ¼ TL Vanillepaste

Schokoladen Hülle

  • 145 g Vegane weiße Schokolade
  • 8 g Kokosöl

Anleitungen
 

Macadamia Paste *Am Vorabend

  • Die Macadamia Nüsse langsam in der Pfanne goldbraun anrösten, beiseite stellen und abkühlen lassen.
    25 g Macadamia Nüsse
  • Die Macadamia Nüsse, Sojamilch, vegane Sahne, Salz und Puderzucker in einen Hochleistungsmixer geben und fein mixen.
    Nun die geschmolzene vegane weiße Schokolade, Vanillepaste und die vegane Butter hinzufügen. Weiter mixen, bis eine feine Paste entsteht.
    15 g Vegane weiße Schokolade, 1 Prise Salz, ¼ EL Puderzucker, 15 g Sojamilch, ¼ TL Vegane Butter, 12 g Vegane Sahne, ¼ TL Vanillepaste
  • Die Masse in eine Schüssel füllen, mit Folie abdecken und über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.

Madeleine Teig

  • Weizenmehl, Speisestärke und Backpulver in eine Schüssel sieben. Zucker, braunen Zucker, Salz und die gemahlene Tonkabohne hinzufügen. Die Zutaten kurz vermengen. In die Mitte der Zutaten eine kleine Mulde formen.
    165 g Weizenmehl, 20 g Speisestärke, ⅔ TL Backpulver, 45 g Zucker, 45 g Brauner Zucker, ½ TL Salz, 1 Tonkabohne
  • Die vegane Butter schmelzen und etwas abkühlen lassen. Danach mit der Sojamilch, Apfelessig und Vanillepaste vermischen und in die Mulde geben.
    105 g Sojamilch, 1 TL Apfelessig, 90 g Vegane Butter, 5 g Vanillepaste
  • Alle Zutaten zu einem dicken Teig verrühren, in einen Spritzbeutel füllen und gleichmäßig in die Madeleines Formen spritzen.
    Die Formen mit Folie abdecken und für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank stellen.
  • Den Backofen auf 200°C Ober/Unterhitze vorheizen. Die Madeleines in den Ofen stellen und die Temperatur auf 180°C reduzieren. Das Gebäck für 13-15 Minuten backen.
    Danach kurz abkühlen lassen, aus den Formen lösen und nun vollständig erkalten lassen.

Fertigstellung

  • Mit der Rückseite einer Spritztülle ein Loch auf der Rückseite der Madeleines aushöhlen, jedoch nicht durchstechen.
  • Die vegane weiße Schokolade mit dem Kokosöl vorsichtig schmelzen. Je 1 Teelöffel der Schokolade in eine saubere Madeleine Form geben und die gebackenen Madeleines in die Mulde legen und andrücken bis die Schokolade am Rand sichtbar ist. Die Formen nun für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank fest werden lassen.
    145 g Vegane weiße Schokolade, 8 g Kokosöl
  • Die Macadamia Paste in einen Spritzbeutel füllen, und die Mulden in den Madeleines mit der Paste füllen. Danach der Gebäck vorsichtig aus der Form lösen.

Notizen

  1. Die Madeleines können Luftdicht verpackt für 2-3 Tage bei Zimmertemperatur- oder für mindestens 5 Tage im Kühlschrank gelagert werden.
  2. Pflanzliche Produkte können 1:1 durch Milchprodukte ersetzt werden.
  3. Die gebackenen und gefüllten Madeleines können eingefroren werden.
  4. Im Blogpost findest du hilfreiche Tipps zur Herstellung deiner Madeleines.
Keyword Einfach

Schreibe einen Kommentar

Hinweis: Durch die Verwendung der Kommentarfunktion stimmst du der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten zu. Mehr Informationen in der Datenschutzerklärung.

Rezeptbewertung