„Pumpkin spice latte“ Cupcakes
Durch Cupcakes kann ich die Höhepunkte der Jahreszeiten festhalten. Sei es die Apfelsaison, die ich in kleine Apfel-Zimt Cupcakes verpackt habe, oder die Kürbissaison, welche es heute als vegane Kürbis Cupcakes für dich gibt!
Dieses Rezept ist eine kleine Wohltat im Herbst, mit dem Geschmack und den Aromen vom „Pumpkin spice latte„. Der fluffige Kürbis Cupcake mit zartbitteren Schokostückchen, Orangenschale und Gewürzen harmoniert ganz wunderbar mit dem kräftigen Kaffeegeschmack der selbstgemachten Konditorcreme.
Natürlich darf die Sahnehaube nicht fehlen! Deutsche Vanille-Buttercreme, geröstete Nüsse und ein Hauch Kakao sind der krönende Abschluss. Oder auch erst der Anfang.

Vegane Kürbis Cupcakes backen
Die Cupcakes sind schnell und einfach zubereitet und enthalten folgende Zutaten:
- Weizenmehl
- Speisestärke –Um den Teig fluffiger zu machen und gleichzeitig zu binden
- Weißen- und braunen Zucker –Der braune Zucker sorgt für eine karamellige Note
- Dunkler Zuckerrübensirup –Er hält die Cupcakes schön saftig
- Sojamilch –Ich empfehle dir Sojamilch zu verwenden, da sie das Fett und die Flüssigkeiten im Teig am Besten miteinander verbindet.
- Backpulver und etwas Natron –Als Backtriebmittel
- Apfelessig –Um das Natron zu aktivieren
- Pflanzenöl –Rapsöl verwende ich am Liebsten
- Salz
- Orangenschale von Bio-Orangen
- Eine Gewürzmischung aus Zimt, Muskatnuss, Ingwer und Nelken
- Zartbittere Schokotropfen
- Selbst gemachtes Kürbispüree –Aus geröstetem Kürbis


In meinem Rezept für Kürbis-Zimtschnecken bin ich schon einmal darauf eingegangen, wieso ich mein Kürbispüree immer selbst mache und dafür den Ofen verwende. Schau´ dort gerne vorbei! Es ist eine günstige Alternative zum Kürbispüree aus der Dose und schmeckt viel aromatischer.
Tipps für saftig weiche Cupcakes
- Die Zutaten für den Teig sollten alle Zimmertemperatur haben.
- Das Mehl, Speisestärke, Backpulver und Natron sollten unbedingt gesiebt werden, damit keine Mehlnester entstehen und sich die Backtriebmittel gleichmäßig im Teig verteilen.
- Mein Kürbispüree hat etwa die Konsistenz von dickem Kartoffelpüree und dementsprechend habe ich die Menge der Flüssigkeit im Rezept abgestimmt. Wenn du gekochtes Püree verwendest kann es sein, dass dein Cupcake Teig zu viel Flüssigkeit enthält und nicht richtig ausbacken kann.
- Der Teig darf nur solange gerührt werden, bis sich die Zutaten gerade verbunden haben. Kleine Klümpchen sind okay!
- Die Schokotropfen werden ganz zum Schluss kurz mit einem Teigschaber untergehoben.
- Verteile den Teig gleichmäßig auf die Förmchen und fülle diese etwa 3/4 voll.
- Öffne die Ofentür in den ersten 20 Minuten nicht, damit die Cupcakes nicht zusammenfallen.
- Die Cupcakes werden bei 175°C für 20-25 Minuten gebacken. Teste nach 20 Minuten mit einer Stäbchenprobe ob die Kürbis Cupcakes fertig sind.
- Vor dem Füllen und Dekorieren müssen die Cupcakes vollständig abgekühlt sein!


Kaffee-Konditorcreme
Konditorcreme mag ich besonders gerne, weil sie so variabel ist und sich toll zum Füllen von Gebäck eignet. Sie ist dabei so einfach herzustellen, denn im Grunde ist es ein Pudding der durch vegane Butter eine ganz herrliche Cremigkeit bekommt. Für die Kürbis Cupcakes habe ich die Creme mit Kaffee und Vanille verfeinert.
Alternativen
Solltest du Kaffee nicht mögen oder nicht vertragen, kannst du selbstverständlich auch eine andere Füllung wählen. Mein 5 Minuten Apfelkompott oder Apfelbutter kann ich mir sehr gut vorstellen. Oder du lässt das Kaffeepulver weg und machst eine Vanille-Konditorcreme.
Kann ich die Sojamilch im Rezept ersetzen?
Vor allem bei der Konditorcreme und der Buttercreme solltest du entweder Sojamilch oder Kuhmilch verwenden. Mandelmilch oder Reismilch beispielsweise sind für die Buttercreme zu wässrig, wodurch sie schneller gerinnt. Hafermilch enthält ein bestimmtes Enzym, welches dafür sorgt dass der Pudding nicht fest wird. Du könntest vielleicht Erbsenmilch ausprobieren, denn sie ist durch ihren Proteingehalt am ehesten mit Sojamilch zu vergleichen.
Kann ich die Schokotropfen ersetzen?
Gehackte Nüsse wären eine tolle alternative!

Oh Lara, hättest du zufällig noch so ein leckeres Törtchen im Kühlschrank.. Dieses mit der Sahne? Meine Freundin fragt danach..
Die geheime Cupcake Liebhaberin

Vegane Kürbis Cupcakes mit Kaffee
Kochutensilien
- 2 Muffinbleche 6er
- 12 Muffinförmchen
- 1 Pürierstab
- 2 Spritzbeutel
- 1 Spritztülle Nach Wahl
Zutaten
Kürbis Cupcakes
- 170 g Weizenmehl
- 17 g Speisestärke
- 85 g Zucker
- 85 g Brauner Zucker
- 9 g Backpulver
- ⅕ TL Natron
- 1 TL Zimt
- ⅔ TL Ingwer gemahlen
- ⅓ TL Muskatnuss gemahlen
- ⅛ TL Nelken gemahlen
- ⅓ TL Salz
- 215 g Kürbispüree
- 185 g Sojamilch
- 1 TL Apfelessig
- 17 g Dunkler Zuckerrübensirup
- 80 g Pflanzenöl
- 1 Bio-Orange Abrieb
- 65 g Schokotropfen zartbitter
Kaffee-Konditorcreme
- 125 g Sojamilch
- 12 g Speisestärke
- 15 g Zucker
- 3 g Instantkaffee Pulver
- 3 g Vanillepaste
- 25 g Vegane Butter
- 1 Prise Salz
Vanille Buttercreme
- 375 g Sojamilch
- 37 g Speisestärke
- 60 g Zucker
- 1 Vanilleschote
- ¾ Fläschchen Butter Vanille Aroma
- ½ TL Salz
- 250 g Vegane Butter leicht kühl
Dekoration
- Kakaopulver
- Gehackte Pekannüsse
Anleitungen
Kaffee-Konditorcreme *Am Vortag
- Die Sojamilch mit dem Kaffeepulver und der Vanillepaste in einen Topf geben. Zucker mit Speisestärke vermischen und in die Milch rühren. Unter ständigem Rühren die Flüssigkeit aufkochen, bis die Masse andickt. Den Topf vom Herd nehmen und die vegane Butter und das Salz einrühren. Die Creme in eine Schüssel füllen, die Oberfläche mit Folie abdecken und im Kühlschrank fest werden lassen. Vor dem Gebrauch mit einem Pürierstab glatt mixen.125 g Sojamilch, 12 g Speisestärke, 15 g Zucker, 3 g Instantkaffee Pulver, 3 g Vanillepaste, 25 g Vegane Butter, 1 Prise Salz
Vanille Buttercreme *Am Vorabend
- Sojamilch, Buttervanille, Salz und das Mark einer Vanilleschote in einen Topf geben. In einer kleinen Schüssel Speisestärke und Zucker vermischen. Diese Mischung in die Flüssigkeit rühren, unter ständigem Rühren die Flüssigkeit zum Köcheln bringen bis diese eindickt.Den Pudding in eine Schüssel umfüllen und die Oberfläche mit Folie abdecken. Auf der Arbeitsplatte auf Raumtemperatur abkühlen lassen. (Am besten über Nacht).375 g Sojamilch, 37 g Speisestärke, 60 g Zucker, 1 Vanilleschote, ¾ Fläschchen Butter Vanille Aroma, ½ TL Salz
Kürbis-Cupcakes
- Den Backofen auf 175°C Ober/Unterhitze vorheizen, die Muffinbleche mit den Förmchen auslegen.
- Weizenmehl, Speisestärke, Backpulver, Natron und die Gewürze in eine Schüssel sieben.170 g Weizenmehl, 17 g Speisestärke, 9 g Backpulver, ⅕ TL Natron, 1 TL Zimt, ⅔ TL Ingwer, ⅓ TL Muskatnuss, ⅛ TL Nelken, ⅓ TL Salz
- In einer separaten Schüssel den Zucker und braunen Zucker mit der Orangenschale vermischen. Zuckerrübensirup, Kürbispüree, Sojamilch, Apfelessig und Pflanzenöl hinzufügen. Mit einem Schneebesen gut umrühren.85 g Zucker, 85 g Brauner Zucker, 215 g Kürbispüree, 185 g Sojamilch, 1 TL Apfelessig, 17 g Dunkler Zuckerrübensirup, 80 g Pflanzenöl, 1 Bio-Orange
- Die trockenen- zu den nassen Zutaten geben, kurz umrühren bis sich die Zutaten miteinander vermischt haben. Nun die Schokotropfen unterheben. Den Teig gleichmäßig auf die Förmchen aufteilen, dabei jedes Förmchen ca. zu ¾ Füllen.Die Cupcakes für 20-25 Minuten backen. Danach vollständig abkühlen lassen.65 g Schokotropfen
- Mit der Rückseite einer Spritztülle ein Loch bis ca. zur Mitte des Cupcakes stechen und dieses mit der Kaffeecreme füllen.
Vanille-Buttercreme
- Den abgekühlten Pudding mit einem Pürierstab glatt mixen. Die leicht kühle vegane Butter mit einem Mixer oder einer Küchenmaschine cremig aufschlagen. Dabei zwischendurch mit einem Teigschaber am Rand und dem Boden entlangfahren. Den Pudding langsam esslöffelweise hinzufügen, während der Mixer auf niedriger Stufe weiterläuft. Noch einmal an den Seiten und dem Boden entlangfahren, kurz weiter mixen.Die Buttercreme in einen Spritzbeutel mit Tülle füllen und auf die gefüllten Cupcakes spritzen.250 g Vegane Butter
- Zum Schluss etwas Kakaopulver dezent über die Buttercreme sieben und mit gehackten Nüssen dekorieren.Kakaopulver, Gehackte Pekannüsse
Notizen
- Die Cupcakes können für 3-4 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Hole sie 30 Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank.
- Im Blogbeitrag findest du Alternativen zur Kaffee-Creme.
- Pflanzliche Produkte können 1:1 durch tierische Produkte ersetzt werden.




Dear Lara, I made the pumpkin cupcakes. They turned out amazingly delicious, the flavors harmonize perfectly and the texture is heavenly, juicy and soft. Thank you very much for the recipe!
Dear Andrea,
Thank you so much for your kind feedback! I am so happy that you love the recipe as much as I do! <3
Kindest regards!
Ich habe die Cupcakes nachgebacken und sie sind so lecker und haben eine perfekte Konsistenz. Die Gewürze und Schokostücke in dem Teig, die Kaffee-Creme und die samte Buttercreme machen den Cupcake zu einem Geschmackserlebnis. Vielen Dank für das Rezept.
Ich danke dir vielmals liebe Julia! Wie schön, dass dir die Cupcakes so gut geschmeckt haben! Liebe Grüße <3