Vegane Schoko-Beeren Törtchen
Ich verrate es dir gleich zu Anfang: Es gar nicht so schwer, wie es im ersten Moment scheinen mag Schoko-Beeren Törtchen selbst zu machen. Dadurch, dass die einzelnen Komponenten im flüssigen Zustand in den Kuchenrahmen gegeben werden und sich so gleichmäßig verteilen, entstehen die sauberen Schichten wie von selbst!

Diese unglaublich leckeren, fruchtigen und saftigen Törtchen bestehen aus einer Knusperschicht mit Haselnüssen und Schokolade, 2 fluffigen Schokoladenböden, einem schaumig fruchtigem Brombeer-Mousse, saurem Brombeeren-Curd, süßer Brombeer-Ganache und einer wunderschön aufdressierten Diplomatencreme.

Verschiedene Texturen können ein Stück Kuchen zu einem kleinen Erlebnis machen. Es ist kaum zu glauben aber in diesen Schoko-Beeren Törtchen findest du alles! Süß, sauer, knusprig, saftig, schaumig, cremig und noch mehr.
-the slow baker
Was ich an diesen kleinen Kuchen außerdem besonders mag ist ihr eleganter Look, welcher vor allem dem Aufdressieren der Diplomatencreme mit einer Saint Honore Tülle zu verdanken ist. Gleichmäßige Schichten machen die Schoko-Beeren Törtchen zu einem echten Hingucker! Man wird kaum glauben, dass du sie wirklich selbst gemacht hast (Und dass sie dabei auch noch vegan sind!).
Brombeer-Püree einfach selber machen
Brombeeren sind ein kleines Wunder. Von außen sind sie tief schwarz mit den schönsten Lichtpunkten, welche die ersten Sonnenstrahlen des Tages festhalten. Doch sobald man sie verarbeitet, Färben sie jedes Dessert in ein ganz besonderes Burgunderrot.
Für dieses Rezept brauchen wir Brombeer-Püree ohne Kerne, damit die Fruchtschichten geschmeidig und angenehmer zu essen sind. Du kannst frische oder gefrorene Beeren verwenden. Die Brombeeren werden in einem Topf aufgekocht, mit einem Stabmixer püriert und dann durch ein feines Sieb gedrückt, bis nur noch eine dicke Paste aus Kernen übrig bleibt. Es gibt auch spezielle Passiersiebe die diesen Prozess etwas erleichtern (jedes Mal wenn ich ein Fruchtpüree mache frage ich mich, wieso ich sowas eigentlich noch nicht besitze).
Du musst jedoch beachten, dass dabei einiges an Masse verloren geht. Das bedeutet wenn zb. 300g Fruchtpüree benötigt wird, du mindestens 500g der Frucht zum Backen einplanen solltest.
Wie macht man Brombeer-Mousse?
Eine Mousse besteht immer aus zwei Komponenten:
- Der Basis, welche den Geschmack und die Zutat für die Stabilität enthält
- Und der Zutat, die die Luftigkeit und somit die klassische Mousse Textur mit sich bringt.
Anders als bei der Schokoladen-Mousse die ich für meine Schwarzwälder-Kirsch Torte verwendet habe, ist es wichtig für die Brombeer-Mousse ein Geliermittel zu verwenden, damit sie fest wird und ihre Struktur behält. Bei der dunklen Schokoladen-Mousse ist das nicht nötig, da der hohe Schokoladenanteil dafür sorgt, dass die Masse fest und Stabil wird.
Ich habe hier 100%iges Agar-Agar Pulver verwendet. Schau unbedingt nach, dass du das richtige Pulver hast, denn viele vegane Geliermittel aus dem Supermarkt enthalten sehr viel weniger Agar-Agar. Die Mousse wird dann nicht fest werden und deine Schoko-Beeren Törtchen nicht ihre Form behalten.
Für die Luftigkeit sorgt hier vegane Sahne. Der Fettanteil ist hier sehr wichtig, denn er sorgt für die Stabilität. Ich verwende gerne diese mit 30% Fett oder diese mit 24,6% Fett, weil diese beiden Alternativen einer herkömmlichen Sahne am nächsten kommen. Zur Verwendung muss sie frisch aus dem Kühlschrank kommen, wo sie am besten über Nacht durchkühlen konnte. Die vegane Sahne wird nur zu weichen Spitzen geschlagen.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist außerdem die Temperatur. Die Basis mit dem Geliermittel muss erhitzt werden und würde man die Sahne sofort unter die Masse heben, schmilzt sie und die ganze Luft geht verloren. Deshalb empfehle ich dir mit einem Lebensmittelthermometer zu arbeiten und die Sahne bei etwa 32°C-30°C in 3 Portionen unterzuheben.
Je niedriger die Temperatur ist, desto weniger Luft geht von der Sahne verloren. Jedoch beginnt Agar-Agar bei Temperaturen unter 35°C zu gelieren und fest zu werden. Deshalb ist es wichtig die Masse beim Abkühlen regelmäßig umzurühren (vor allem am Rand entlang fahren), und die Textur im Blick zu behalten.
Die Mousse ist fertig, wenn die gesamte Sahne untergehoben ist und keine weißen Streifen mehr zu sehen sind. Achte darauf nicht über diesen Punkt hinaus zu rühren, damit nicht zu viel Luft verloren geht.
Was gilt es zu beachten?
- 100%iges Agar-Agar verwenden
- Eine vegane Sahne mit hohem Fettgehalt wählen
- Die Sahne muss kalt sein!
- Die Sahne nur zu weichen Spitzen aufschlagen
- Die erhitzte Brombeer-Masse auf 32°C-30°C abkühlen lassen
- Die aufgeschlagene Sahne in 3 Portionen unterheben
- Die Sahne nur so lange unterheben, bis keine weißen Streifen mehr sichtbar sind.
Benötigtes Back-Equipment
- 1 Quadratischer Kuchenring 16x16cm zum Schichten
- 1 Backblech etwa 20x30cm zum Backen der Böden
- 1 Saint Honore Spritztülle zum Aufdressieren der Diplomatencreme
- 1 Spritzbeutel für die Diplomatencreme
- 1 Lebensmittelthermometer

Schoko-Beeren Törtchen selber machen Schritt-für-Schritt
Schritt 1: Aus dem gebackenen Schokoladenkuchen zwei Vierecke ausstechen. Dazu den quadratischen Kuchenring verwenden. Die Böden einwickeln und in den Kühlschrank stellen.
Schritt 2: Knusperboden zubereiten. Dafür die Schokolade mit dem Haselnuss Aufstrich schmelzen, mit dem Krokant und den Cornflakes vermischen und gleichmäßig auf dem Boden des Tortenrings verstreichen. Den ersten Kuchenboden auflegen und diesen leicht andrücken, solange die Knusperschicht noch feucht ist.
Schritt 3: Die Brombeer-Mousse langsam auf dem Kuchenboden verteilen, kurz anziehen lassen, den nächsten Tortenboden vorsichtig auflegen und alles kalt stellen.
Schritt 4: Den Curd mit Brombeeren auf dem zweiten Kuchenboden gleichmäßig verstreichen, erneut kalt stellen.
Schritt 5: Die Brombeer-Ganache zubereiten, auf dem abgekühlten Curd gleichmäßig verteilen und den geschichteten Kuchen für mindestens 4 Stunden kalt stellen.
Schritt 6: Den Kuchen aus der Form lösen. Dafür mit einem scharfen Messer am Rand entlang fahren und den Tortenring langsam anheben.
Schritt 7: Mit einem heißen Messer den Kuchen in 8 Schoko-Beeren Törtchen schneiden.
Schritt 8: Die Diplomatencreme zubereiten, in einen Spritzbeutel mit Saint Honore Tülle füllen.
Schritt 9: Die Törtchen mit der Creme, frischen Brombeeren und ggf. essbarem Blattgold dekorieren.


Was ist Diplomatencreme?
Schau dir gerne diesen Beitrag an! Da findest du eine genaue Erklärung.
Muss ich eine Saint Honore Tülle verwenden?
Du kannst jede beliebige Tülle verwenden um deine Törtchen zu dekorieren. Es gibt sogar die Möglichkeit den Effekt einer Saint Honore Tülle zu erzielen, in dem man die Spitze eines Einamal-Spritzbeutels abschneidet und dann noch einmal schräg hoch eine Ecke abschneidet. Auf YouTube findest du passende Videos!
Kann man die Törtchen einfrieren?
Das empfehle ich dir nicht. Die Beerenschichten werden beim Einfrieren kristallisieren und somit beim Auftauen Flüssigkeit verlieren.
Wie lange sind die Törtchen haltbar?
Abgedeckt kannst du die Törtchen für mindestens 4 Tage im Kühlschrank aufbewahren.

Die Creme oben drauf find´ ich jedes Mal besonders gut. Sahne und Pudding. Genau meins´
Der Papa

Schoko-Beeren Törtchen mit Diplomatencreme
Kochutensilien
- 1 Quadratischer Kuchenring 16x16cm
- Lebensmittelthermometer optional
- Handmixer
- Stabmixer
- 1 Backblech ca. 20x30cm
- 1 Saint Honore Tülle optional
- 1 Spritzbeutel
- Essbares Blattgold optional
Zutaten
Knusperboden
- 10 g Kakao-Cornflakes oder normale Cornflakes
- 50 g Haselnuss-Krokant oder geröstete Haselnusskerne
- 25 g Veganer Haselnuss Aufstrich
- 20 g Zartbitter Schokolade
Schokoladenkuchen
- 135 g Weizenmehl
- 40 g Backkakao
- 10 g Speisestärke
- 65 g Zucker
- 65 g Brauner Zucker
- ⅓ Tl Salz
- ½ Tl Backpulver
- ⅓ Tl Natron
- 1 Tl Instantkaffee Pulver
- 150 g Heißes Wasser
- 85 g Sojajoghurt
- 40 g Öl
Brombeer-Mousse
- 180 g Brombeerpüree ohne Kerne
- 10 g Zitronensaft
- 25 g Zucker
- 2 g AgarAgar 100%
- 70 g Vegane Sahne kalt
Brombeer-Curd
- 80 g Brombeerpüree ohne Kerne
- 40 g Zitronensaft
- 1 Zitrone Abrieb
- 25 g Wasser
- 25 g Zucker
- 12 g Speisestärke
- ⅓ Vanilleschote
- 8 g Vegane Butter
Brombeer-Ganache
- 130 g Vegane weiße Schokolade
- 32 g Brombeerpüree ohne Kerne
- 40 g Vegane Sahne
Diplomatencreme
- 190 g Sojamilch
- 30 g Zucker
- 19 g Speisestärke
- 45 g Vegane Butter
- ¾ Vanilleschote
- 135 g Vegane Sahne
Anleitungen
Diplomatencreme *Am Vortag
- Sojamilch und das Mark einer Vanilleschote in einen Topf geben. In einer kleinen Schüssel Speisestärke und Zucker vermischen. Diese Mischung in die Flüssigkeit rühren, unter ständigem Rühren die Flüssigkeit zum Köcheln bringen bis diese eindickt. Die Masse vom Herd nehmen und die vegane Butter einrühren.190 g Sojamilch, 30 g Zucker, 19 g Speisestärke, 45 g Vegane Butter, ¾ Vanilleschote
- Den Pudding in eine Schüssel umfüllen und die Oberfläche mit Folie abdecken. Im Kühlschrank vollständig auskühlen lassen.
Schokoladenkuchen
- Das Backblech einfetten und mit Backpapier auslegen. Den Backofen auf 180℃ Ober/Unterhitze vorheizen
- Das Instantkaffee Pulver mit dem Backkakao in eine Schüssel geben, mit dem heißen Wasser vermischen und beiseite stellen.40 g Backkakao, 1 Tl Instantkaffee Pulver, 150 g Heißes Wasser
- Mehl, Speisestärke, Backpulver und Natron in eine Schüssel sieben. Zucker, braunen Zucker und Salz hinzufügen.135 g Weizenmehl, 10 g Speisestärke, 65 g Zucker, 65 g Brauner Zucker, ⅓ Tl Salz, ½ Tl Backpulver, ⅓ Tl Natron
- Sojajoghurt und Öl zu der Kakaomischung hinzufügen und gut umrühren.85 g Sojajoghurt, 40 g Öl
- Die trockenen- zu den feuchten Zutaten geben und kurz zu einem glatten Teig vermischen. Auf dem Backblech glatt streichen und es einige Male auf die Arbeitsfläche klopfen, um den Teig gleichmäßig zu verteilen und Luftblasen zu entfernen.
- Den Kuchen für 10-12 Minuten backen. Danach für ca. 10 Minuten auf dem Backblech abkühlen lassen, auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig abkühlen lassen. Mit dem Kuchenring zwei Quadrate ausstechen und diese in Folie eingewickelt in den Kühlschrank legen.
Knusperboden
- Den Kuchenring auf ein mit Backpapier ausgelegtes Brett stellen.
- Die Cornflakes in einer Tüte zu kleinen Bröseln mahlen. Zusammen mit dem Krokant in eine Schüssel geben.10 g Kakao-Cornflakes, 50 g Haselnuss-Krokant
- Den Haselnuss Aufstrich mit der gehackten Schokolade schmelzen und mit den Cornflakes und Nüssen vermischen, bis alle Zutaten von der Schokolade ummantelt sind. Die Masse auf dem Boden des Kuchenrings gleichmäßig verteilen und mit einem Löffel glatt streichen. Den ersten Kuchenboden mit in die Form geben und leicht an den Boden andrücken. In den Kühlschrank stellen.25 g Veganer Haselnuss Aufstrich, 20 g Zartbitter Schokolade
Brombeer-Mousse
- 2 EL vom Brombeerpüree abnehmen und in den Kühlschrank stellen. Das restliche Brombeerpüree, Zitronensaft, Zucker und AgarAgar in einen Topf geben. Rühren, bis sich das AgarAgar Pulver aufgelöst hat. Die Zutaten aufkochen und für 2 kochen lassen. Dabei die Masse mit einem Schneebesen umrühren. Die heiße Masse in eine Schüssel füllen, die 2 EL kaltes Brombeerpüree hinzufügen um die Masse leicht abzukühlen. Die heiße Mischung auf ca. 30℃ abkühlen lassen, dabei immer wieder umrühren.180 g Brombeerpüree, 10 g Zitronensaft, 25 g Zucker, 2 g AgarAgar
- Die vegane Sahne zu weichen Spitzen steif schlagen und in 3 Portionen unter das abgekühlte Püree heben. Das Mousse nun auf den Kuchenboden in die Form geben und gleichmäßig verteilen. Dazu das Brett auf dem die Form steht vorsichtig in kleinen Bewegungen hin und her schieben. Vorsichtig den zweiten Kuchenboden auf das Mousse geben. Alles in den Kühlschrank stellen.70 g Vegane Sahne
Brombeer-Curd
- Den Zucker mit der Speisestärke in einem Topf vermischen. Brombeerpüree, Zitronensaft, Zitronenabrieb, Wasser und das Mark der Vanilleschote hinzufügen, vermischen und unter ständigem rühren zum kochen bringen, bis die Masse eindickt. Vom Herd nehmen und die vegane Butter einrühren, bis diese geschmolzen ist. Die Masse nun mit einem Stabmixer glatt mixen und zügig auf dem Schokoladenboden glatt streichen. In den Kühlschrank stellen.80 g Brombeerpüree, 40 g Zitronensaft, 1 Zitrone, 25 g Wasser, 25 g Zucker, 12 g Speisestärke, ⅓ Vanilleschote, 8 g Vegane Butter
Brombeer-Ganache
- Die vegane weiße Schokolade in einem hohen Gefäß schmelzen.Die vegane Sahne zusammen mit dem Brombeer erhitzen aber nicht zum kochen bringen. Diese Mischung nun langsam zur weißen Schokolade geben, dabei langsam von der Mitte aus in kleinen Kreisen mit einem Teigschaber rühren. Die Ganache mit einem Stabmixer kurz mixen und diese nun auf den abgekühlten Brombeer-Curd geben. Die Gesamte Form nun für mindestens 4 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.130 g Vegane weiße Schokolade, 32 g Brombeerpüree, 40 g Vegane Sahne
Diplomatencreme
- Den Pudding mit einem Kartoffelstampfer auflockern oder durch ein Sieb drücken. Vegane Sahne hinzufügen und die Masse steif Schlagen. Achte darauf die Creme nicht zu überschlagen.Die Creme in einen Spritzbeutel mit Saint Honore Tülle füllen.135 g Vegane Sahne
Fertigstellung
- Mit einem Messer vorsichtig am Rand der Form entlangfahren. Den Kuchenring langsam anheben und den Kuchen aus der Form lösen. Den Kuchen mit einem heißen Messer in der Mitte teilen. Die Hälften dann in je 4 Rechtecke teilen. Auf jedes Törtchen Diplomatencreme dressieren und mit frischen Brombeeren dekorieren. Optional mit Blattgold verfeinern.




What size Honore?
I used the medium size „580“ 🙂
Dear Lara-Virkus
How tall is your square cake ring 16×16? Looking forward to make these beautiful tarts! 🙂
Kind Regards <3
Hi dear Christina!:)
Thank you so much for your interest!
My cake ring is 50mm tall!:)
Kindest regards!
Super leckere Törtchen! Das Rezept finde ich gut und einfach erklärt. Ich bin begeistert von den verschiedenen Geschmackskombinationen. Sollte man unbedingt nachbacken 😊 freue mich auf mehr!
Liebe Julia,
Ich freue mich riesig über deine tolle Rückmeldung! Ganz liebe Grüße!