Pumpkin Pie – Klassischer Kürbiskuchen

Es ist Zeit für einen Klassiker! Dieser einfache vegane Pumpkin Pie hat einen wunderbar knusprigen Rand und die cremigste Kürbis Füllung mit wärmenden Gewürzen und einem Hauch von Orange.

Pumpkin Pie

Veganer Pumpkin Pie

Es ist wieder soweit, ich habe einen Klassiker für dich mitgebracht! Pumpkin Pie ist ein klassischer Kürbiskuchen aus Amerika der traditionell zu Thanksgiving, Halloween oder auch zu Weihnachten gebacken- und geteilt wird. In Deutschland ist er nicht sehr weit verbreitet, dabei ist er der wohl köstlichste Kürbiskuchen den ich mir vorstellen kann! Der knusprige Boden zusammen mit der aromatischen, cremigen Füllung verspricht wohltuende wärme und Genuss im Herbst.

Ich mag Pumpkin Pie so gerne weil er das ist, was man sich von einem Kürbiskuchen wünscht. Ganz viel Kürbis! Um dem ganzen Gebäck etwas frische zu verleihen habe ich die Füllung mit etwas Orangenschale verfeinert. Sie passt ganz wunderbar zu den wärmenden Gewürzen…

Klassischer Pie-Teig

„Alles Gute beginnt mit einer guten Kruste“

Das pflegte unsere Bäckerin aus dem Dorf zu sagen…Oh wie recht sie doch hat! Deshalb wird dieser Pumpkin Pie mit einem klassischen Pie Teig gebacken, denn der bringt nicht nur den blättrigsten und knusprigsten Rand mit sich, sondern ist außerdem nicht so süß wie es ein Mürbeteig häufig ist.

Die Herstellung vom Teig ist nicht schwer, es gibt lediglich ein paar Dinge zu beachten. In diesem Grundrezept findest du eine ausführliche Schritt-für-Schritt Anleitung, alle Tipps und Tricks und Dinge auf die es zu achten gilt!

Eine Kürbis Füllung mit Gewürzen und Orangenschale

Die leuchtend orangene Füllung für deinen Pumpkin Pie ist im Handumdrehen zubereitet. Sie besteht aus:

  • Kürbispüree aus Hokkaido Kürbis
  • Kokosmilch vollfett
  • Brauner und weißer Zucker
  • Dunkler Zuckerrübensirup
  • Speisestärke
  • Frische Orangenschale
  • Eine Gewürzmischung aus Zimt, Ingwer Muskat und Nelken
  • Salz
Pumpkin Pie

So reißt deine gebackene Pumpkin Pie Füllung nicht

Damit die gebackene Kürbis Füllung nicht reißt ist unter anderem der Fettgehalt in der Füllung wichtig. Ich habe verschiedene Varianten ausprobiert: Mit Sahne, Frischkäse, Cashewkernen und Kokosmilch. Der Pumpkin Pie mit Kokosmilch wurde mein Favorit! Hier ist es wichtig möglichst viel von dem dicken, weißen Teil der Kokosmilch zu verwenden, also die Dose vorher nicht schütteln oder umrühren!

Außerdem sollte die Füllung nicht kalt sein, wenn sie in den Ofen kommt. Deshalb stelle ich das Kürbispüree und den festen Teil der Kokosmilch vorher einmal in die Mikrowelle, so lässt sich die Masse auch besser glatt rühren.

Der Kürbiskuchen darf nicht zu heiß gebacken werden und sollte erst einige Minuten bei leicht geöffneter Ofentür ruhen, bevor er auf der Arbeitsplatte abkühlen- und dann im Kühlschrank fest werden kann.

Pumpkin Pie

Für meinen Pumpkin Pie verwende ich eine Form aus Keramik mit 26cm Durchmesser

Pie

Welches Kürbispüree ist geeignet?

Ich mache mein Kürbispüree immer selbst! Dazu röste ich einen Hokkaido Kürbis mit Schale im Ofen und püriere anschließend nur das Fruchtfleisch. Ich finde die Konsistenz und die Farbe einfach angenehmer aber natürlich kannst du auch Püree aus der Dose verwenden.

Womit wird der Pumpkin Pie serviert?

Klassischerweise mit einem klecks Sahne. Ich habe außerdem noch ein paar Ahornkekse gebacken. Oh mein Ahorn-Karamell könnte ich mir auch ganz hervorragend dazu vorstellen.. Vielleicht noch ein paar Nüsse.. Ach wie köstlich!

Kann ich den Kürbiskuchen einfrieren?

Ja! Er ist für mindestens 2 Monate im Gefrierschrank haltbar und bleibt für etwa 4-5 Tage im Kühlschrank frisch.


Pie

Klassischer Pumpkin Pie

Lara Virkus
Ein einfaches Rezept ohne Eier, Milch und Butter für den klassischer Pumpkin Pie. Er hat einen knusprigen Boden und eine cremige Kürbis Füllung mit wärmenden Gewürzen und einem Hauch von Orange.
Vorbereitungszeit 3 Stunden
Zubereitungszeit 1 Stunde
Portionen 8 Stücke

Kochutensilien

  • 1 Pie Form ca. Ø26cm
  • 1 Nudelholz

Zutaten
  

Pie-Teig

  • 1 Pie-Teig Rezept *Siehe Notizen

Kürbis Füllung

  • 500 g Kürbispüree
  • 200 g Kokosmilch möglichst viel vom festen Teil
  • 90 g Brauner Zucker
  • 110 g Zucker
  • 15 g dunkler Zuckerrübensirup
  • 45 g Speisestärke
  • 1 TL Zimt
  • 1 TL Ingwer
  • 1/2 TL Muskatnuss
  • 1 Prise gemahlene Nelken
  • ½ TL Salz
  • 1 Orange Abrieb
  • Vegane Sahne zum Servieren

Anleitungen
 

Pie Teig

  • Bereite 1 Pie Teig nach Rezept zu.
    1 Pie-Teig Rezept
  • Den Backofen auf 180℃ Ober/Unterhitze runter kühlen.

Kürbis Füllung

  • Den weißen Zucker mit der Orangenschale in einer großen Schüssel vermischen. Braunen Zucker und Zuckerrübensirup hinzufügen und gut verrühren.
    90 g Brauner Zucker, 110 g Zucker, 15 g dunkler Zuckerrübensirup, 1 Orange
  • Das Kürbispüree und den festen Teil der Kokosmilch in der Mikrowelle leicht erwärmen, glatt rühren und zum Zucker hinzufügen.
    500 g Kürbispüree, 200 g Kokosmilch
  • Speisestärke, Zimt, Ingwer, Muskatnuss, Nelken und Salz zur Masse hinzufügen und glatt rühren.
    45 g Speisestärke, 1 TL Zimt, 1 TL Ingwer, 1/2 TL Muskatnuss, 1 Prise gemahlene Nelken, ½ TL Salz
  • Die Kürbis Füllung in den blind gebackenen Pie Teig füllen und bei 180℃ Ober/Unterhitze für 1 Stunde auf mittlerer Schiene backen. Sollte der Rand oder die Oberfläche vom Pumpkin Pie zu dunkel werden, kannst du ihn mit Aluminiumfolie abdecken.
    Nach der Backzeit den Ofen ausstellen, die Tür einen Spalt weit öffnen und den Pumpkin Pie für 20 Minuten ruhen lassen. Danach auf der Arbeitsfläche abkühlen- und über Nacht im Kühlschrank fest werden lassen.
  • Den Pumpkin Pie mit veganer Sahne genießen.
    Vegane Sahne

Notizen

  1. Hier findest du das Pie-Teig Rezept
  2. Der Pumpkin Pie kann luftdicht verpackt für 4-5 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Schreibe einen Kommentar

Hinweis: Durch die Verwendung der Kommentarfunktion stimmst du der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten zu. Mehr Informationen in der Datenschutzerklärung.

Rezeptbewertung