Plätzchenteig ohne Ei -Veganes Grundrezept

Ein einfaches, veganes Grundrezept für zarte Plätzchen zum Ausstechen, Dekorieren und Genießen!

Plätzchenteig ohne Ei

Die Grundlage für eine stimmungsvolle Weihnachtszeit ist ein einfacher Plätzchenteig, welcher an einem dunklen Dezember Nachmittag ausgerollt-, und mit Liebe in den schönsten Formen ausgestochen wird. Dieses Rezept begleitet mich schon seit Jahren, denn die knusprigen Plätzchen verlieren beim Backen nicht ihre Form und eignen sich somit ganz wunderbar zum Dekorieren.

Und weißt du was das Beste an Plätzchenteig ohne Ei ist? Man kann zwischendurch bedenkenlos vom Teig naschen!

Vegane Plätzchen

Zutaten für Plätzchenteig ohne Ei

*Ich mag den Geschmack von Butter-Vanille am liebsten für meine Plätzchen, du kannst jedoch auch Vanilleextrakt, Vanillepaste oder andere Aromen, wie z.b Bittermandel, verwenden.

Wenn du es lieber schokoladig magst, kannst du auch dieses Rezept für vegane Schokoplätzchen ausprobieren!

Tipps für vegane Weihnachtsplätzchen

Weihnachtskekse sollten nicht kompliziert sein, und das Backen einfach Spaß machen oder? Deshalb gibt es bei diesem Rezept nicht viel zu beachten, außer dass die vegane Butter eine Blockbutter sein muss und keine streichfähige Margarine.

Den Teig nehme ich etwa 20 Minuten vor dem Ausrollen aus dem Kühlschrank, damit er geschmeidiger ist und nicht bricht.

Plätzchenteig ohne Ei

Um dem Plätzchenteig ohne Ei nicht zu viel Mehl zusätzlich hinzuzufügen, rolle ich ihn auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus und lege dabei ein Stück Backpapier zwischen Nudelholz und Teig, um mir so das Mehl auf der Oberfläche des Teiges zu sparen.

Damit die Kekse schöne glatte Kanten bekommen, stelle ich sie vor dem Backen noch einmal 15 Minuten ins Gefrierfach und heize währenddessen den Ofen vor.

Du kannst den Teig schon 3-5 Tage im Voraus zubereiten und im Kühlschrank lagern. Die gebackenen Weihnachtsplätzchen halten sich in einer Keksdose mehrere Wochen.

Außerdem könntest du dem Teig noch frischen Orangen- oder Zitronenabrieb, Zimt, Lebkuchen- oder Spekulatiusgewürz hinzufügen!

Mit diesem Plätzchenteig ohne Ei lassen sich außerdem ganz einfach Linzer Plätzchen backen! Du kannst sie beispielsweise mit Marmelade, Schokocreme, Lotus Biscoff Creme oder auch einer selbstgemachten Nusspaste füllen.


Vegane Plätzchen
Plätzchenteig ohne Ei

Plätzchenteig ohne Ei -Grundrezept

Lara Virkus
Mit diesem einfachen Plätzchenteig Grundrezept lassen sich buttrig süße Kekse zum Ausstechen backen. Du kannst sie in Schokolade tauchen, mit Zuckerguss und Streuseln dekorieren oder auch Linzer Plätzchen backen.
Vorbereitungszeit 1 Stunde 30 Minuten
Zubereitungszeit 7 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde
Gericht Gebäck

Kochutensilien

  • 1 Nudelholz
  • Ausstechförmchen

Zutaten
  

  • 280 g Weizenmehl
  • 20 g Speisestärke
  • 90 g Puderzucker
  • 150 g Vegane Butter kalt
  • 30 g Kalte Sojamilch oder kaltes Wasser
  • Fläschchen Butter-Vanille Aroma 2ml Fläschchen für 500g Teig oder Vanillepaste
  • ¼ TL Salz

Anleitungen
 

Plätzchenteig

  • Mehl, Speisestärke, Puderzucker und Salz in einer Schüssel vermischen. Die kalte Butter in kleinen Würfeln hinzufügen und kurz mit den Fingerspitzen einarbeiten.
    Sojamilch und Butter-Vanille Aroma hinzufügen, alle Zutaten rasch zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig in der Hälfte teilen, beide Hälften zu einer platten Scheibe Formen und diese in Frischhaltefolie einwickeln. Den Teig für 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
    280 g Weizenmehl, 20 g Speisestärke, 90 g Puderzucker, 150 g Vegane Butter, 30 g Kalte Sojamilch, ¼ TL Salz, ⅓ Fläschchen Butter-Vanille Aroma
  • Den Teig ca. 20 Minuten vor dem Ausrollen aus dem Kühlschrank nehmen. Danach auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen. Hier ggf. ein Stück Backpapier zwischen Teig und Nudelholz legen um sich so zusätzlichen Mehl zu sparen.
    Die Kekse ausstechen, auf eine mit Backpapier ausgelegte Unterlage legen und die Plätzchen abgedeckt für ca. 15 Minuten ins Gefrierfach stellen.
    Währenddessen den Backofen auf 180℃ Ober/Unterhitze vorheizen.
  • Die Plätzchen mit etwas Abstand auf das Backblech legen und für 6-9 Minuten backen, bis die Ränder beginnen goldgelb zu werden.
    Die gebackenen Kekse vollständig abkühlen lassen und nach belieben dekorieren.

Schreibe einen Kommentar

Hinweis: Durch die Verwendung der Kommentarfunktion stimmst du der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten zu. Mehr Informationen in der Datenschutzerklärung.

Rezeptbewertung