Kürbis-Zimtschnecken im goldenen Oktober
Um 6:30 an einem verregneten Oktobermorgen fing ich an den Teig für Kürbis-Zimtschnecken zu kneten. Es war der perfekte Moment um sich im Duft von Zimt, Nelken und Orangenschale zu verlieren, während der Wind an die Scheibe peitscht und kleine Kerzen für das nötige Licht sorgen. Ganz spontan entschied ich mich meine liebste Karamell-Creme mit Kürbispüree, Orangenschale und Gewürzen zu verfeinern, um den leuchtend gelben Hefeteig mit der Masse zu bestreichen. Zum Schluss kamen noch eine leichte Frischkäse-Creme mit Orange und gehackte Haselnüsse auf die frisch gebackenen Zimtschnecken. Sie strahlen so golden wie der Oktober.
Das Besondere an diesem Rezept für vegane Kürbis-Zimtschnecken ist vor allem der buttrig weiche Hefeteig der seine wunderschöne Farbe durch eine üppige Menge Kürbispüree bekommt, und die Füllung deren Köstlichkeit ich immer noch nicht fassen kann. Die süße Karamell-Creme mit knusprigen Keksstückchen gemischt mit herbstlichen Gewürzen, Orangenschale und noch mehr Kürbispüree ist einfach unbeschreiblich!


So gelingen dir deine Hefeschnecken
Ich kenne so viele Menschen die sich beinahe schon vor Hefeteig fürchten! Dabei kann wirklich nicht mehr so viel schiefgehen, wenn man die Flüssigkeit nicht zu sehr erhitzt und den Teig lange genug knetet. In meinem Rezept für Apfel-Hefeschnecken habe ich dir alles aufgeschrieben was du wissen solltest, um einen weichen, fluffigen Hefeteig zu machen.
Wichtig bei Kürbis-Zimtschnecken ist die Menge an Kürbispüree, die in den Teig kommt und so einen erheblichen Teil der Pflanzenmilch ersetzt. Hierbei muss beachtet werden, dass ich das Kürbispüree in diesem Rezept im Ofen selbst gemacht habe. So bekommt man ein dickes, süßes Püree, wohingegen Kürbispüree aus der Dose oder aus gekochtem Hokkaidokürbis deutlich wässriger ist. Wenn du die Menge an Püree aus dem Ofen 1:1 mit gekochtem Kürbispüree ersetzt wird dein Teig sehr wahrscheinlich zu klebrig sein. Deshalb lege ich dir wirklich ans Herz selbst gemachtes Kürbispüree zu verwenden!
Kürbis-Karamell Füllung mit Orange

Aus einer ganz spontanen Idee wurde etwas ganz Großes! Wie auch schon bei meinem Karottenkuchen habe ich Orange und Lotus Biscoff Creme kombiniert, dieses mal jedoch mit zusätzlichem Kürbispüree und Gewürzen. Die Füllung für die Hefeschnecken ist in kürzester Zeit zubereitet und besteht aus:
- Crunchy Biscoff Creme
- Frischem Kürbispüree
- Aromatischer Orangenschale
- Wärmenden Gewürzen

Wie kann ich die Biscoff Creme ersetzen?
Anstelle der Karamell-Creme kannst du 90g weiche vegane Butter und 75g braunen Zucker verwenden. Alle anderen Zutaten bleiben gleich!
Kann ich die Kürbis-Zimtschnecken einfrieren?
Ja! Aber bitte ohne das Frosting. Danach kannst du die Hefeschnecken auftauen und in der Mikrowelle erwärmen.
Wie lange sind die Hefeschnecken haltbar?
Du kannst sie luftdicht verpackt für 3-4 Tage (am besten ohne das Frosting) im Kühlschrank aufbewahren und in der Mikrowelle erwärmen.
Kann ich die veganen Zutaten mit tierischen Zutaten ersetzen?
Auf jeden Fall! Du kannst sie einfach 1:1 austauschen.
Brauche ich für dieses Rezept eine Küchenmaschine?
Es ist nicht zwingend notwendig aber macht das Backen um einiges einfacher! Du kannst den Hefeteig auch kräftig für 10 Minuten mit den Händen kneten.


So einfach lassen sich Kürbis-Zimtschnecken backen
- Zuerst wird der Kürbis-Hefeteig zubereitet. Dafür Mehl, Speisestärke, Zucker, Trockenhefe, Kürbispüree (lauwarm), Sojamilch (lauwarm) und Gewürze in die Küchenmaschine geben und so lange kneten, bis sich der Teig verbindet. Hier mag sich der Teig noch etwas ungeschmeidig anfühlen, wenn du jedoch jetzt die weiche Butter und Salz hinzufügst, wird dein Teig weicher werden. Die Butter braucht einige Minuten um sich vollständig in den Hefeteig einzuarbeiten, also keine Sorge wenn der Teig an dieser Stelle etwas merkwürdig wirkt. Knete den Teig nun für mindestens 8-10 Minuten auf mittlerer bis hoher Geschwindigkeit bis sich der Teig vom Rand löst und sich um den Knethaken wickelt.
- Den Hefeteig zu einer Kugel formen, in eine leicht gefettete Schüssel geben, die Oberfläche etwas einölen und die Schüssel mit Folie abdecken. Den Teig für 60-90 Minuten aufgehen lassen.
- Nun den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem großen Rechteck ausrollen, mit der Kürbis-Karamellfüllung bestreichen und von der langen Seite aus 12 Bahnen (je ca. 4cm breit) schneiden und diese einzeln aufrollen. Die Kürbis-Zimtschnecken in einen Backrahmen mit der Maße 22x30cm legen, mit Folie abdecken und noch einmal 30 Minuten ruhen lassen. Währenddessen den Backofen auf 180°C Ober/Unterhitze vorheizen.
- Nach der Ruhezeit 50g lauwarme, vegane Sahne über die Hefeschnecken geben und für 30-40 Minuten goldgelb backen.
- Die Gebackenen Zimtschnecken ca. 10 Minuten abkühlen lassen, mit dem Frosting bestreichen und warm genießen.


Goldene Kürbis-Zimtschnecken mit Orange und Karamell
Kochutensilien
- 1 Backrahmen
- 1 Nudelholz
- 1 Küchenmaschine mit Knethaken
Zutaten
Kürbis-Zimtschnecken
- 525 g Weizenmehl
- 15 g Speisestärke
- 90 g Zucker
- 9 g Trockenhefe
- ⅔ TL Zimt
- 1 Prise Muskatnuss
- ½ TL Salz
- 160 g Sojamilch lauwarm
- 250 g Kürbispüree aus dem Ofen, lauwarm
- 85 g Vegane Butter weich
- ⅓ Fläschchen Butter-Vanille Aroma
- 50 g Vegane Sahne lauwarm, zum ausbacken
Kürbis-Karamell Füllung *siehe Notizen für Alternativen
- 150 g Kürbispüree
- 150 g Lotus Biscoff Creme crunchy
- ½ TL Zimt
- ⅓ TL Ingwer gemahlen
- 1 Prise Salz und Nelken
- 1 Orange Abrieb
Orangen-Frischkäse Frosting
- 200 g Veganer Frischkäse
- 30 g Ahornsirup
- 2 g Vanillepaste
- 18 g Orangensaft
- Gehackte Haselnüsse Zur Dekoration
Anleitungen
Kürbis-Hefeteig
- Mehl, Speisestärke, Zucker, Trockenhefe, Zimt und Muskat in die Schüssel der Küchenmaschine geben und miteinander vermischen. Lauwarme Sojamilch und Kürbispüree hinzufügen, für einige Minuten kneten bis sich der Teig verbindet.525 g Weizenmehl, 15 g Speisestärke, 90 g Zucker, 9 g Trockenhefe, ⅔ TL Zimt, 1 Prise Muskatnuss, 160 g Sojamilch, 250 g Kürbispüree
- Nun das Salz, Butter-Vanille Aroma und die weiche vegane Butter in kleinen Portionen hinzufügen. Für 8-10 Minuten auf mittlerer bis hoher Geschwindigkeit kneten bis der Teig geschmeidig ist, nicht klebt und sich vom Rand löst.½ TL Salz, 85 g Vegane Butter, ⅓ Fläschchen Butter-Vanille Aroma
- Den Teig zu einer Kugel formen, in eine leicht gefettete Schüssel geben und die Oberfläche des Teiges leicht einfetten. Den Teig mit Folie abgedeckt für 60-90 Minuten aufgehen lassen bis er sich im Volumen etwa verdoppelt hat.
Kürbis-Karamell Füllung
- Das Kürbispüree mit der Lotus Biscoff Creme in eine Schüssel geben und kurz in der Mikrowelle erwärmen. Zimt, Ingwer, Salz, Nelken und den Zitronenabrieb hinzufügen. Alles zu einer Paste verrühren.150 g Kürbispüree, 150 g Lotus Biscoff Creme, ½ TL Zimt, ⅓ TL Ingwer, 1 Prise Salz und Nelken, 1 Orange
Zubereitung
- Den Backrahmen auf 22x30cm einstellen.
- Den Hefeteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem großen Rechteck ausrollen und mit der Füllung bestreichen. Nun von der langen Seite aus 12 Bahnen schneiden, diese einzeln aufrollen und in den Backrahmen legen. Die Hefeschnecken noch einmal abgedeckt 30 Minuten ruhen lassen. Währenddessen den Backofen auf 180℃ Ober/Unterhitze vorheizen.
- Nach der Ruhezeit die lauwarme vegane Sahne über die Kürbis-Zimtschnecken geben und für 30-40 Minuten backen, bis die Schnecken eine schöne Bräunung haben. Für 10-15 Minuten abkühlen lassen.50 g Vegane Sahne
Orangen-Frischkäse Frosting
- Alle Zutaten zu einer glatten Creme rühren und die noch warmen Hefeschnecken damit bestreichen. Zum Schluss mit gehackten Haselnüssen dekorieren.200 g Veganer Frischkäse, 30 g Ahornsirup, 2 g Vanillepaste, 18 g Orangensaft, Gehackte Haselnüsse
Notizen
- Die Lotus Biscoff Creme in der Füllung kann durch 90g weiche Butter und 75g braunen Zucker ersetzt werden. Alle weiteren Zutaten bleiben gleich.
- Die gebackenen Kürbis-Zimtschnecken können ohne das Frosting eingefroren werden.



