Köstliche Apfel-Hefeschnecken mit Walnussstreuseln
Der Duft von frisch gebackenem Hefegebäck, Zimt und Zucker gibt mir ein ganz besonderes Gefühl von Wärme, Geborgenheit und Ruhe. Deshalb sind meine fluffigen Apfel-Hefeschnecken mit Walnussstreuseln ein ganz wunderbares Gebäck für herbstliche Nachmittage. Ihre Füllung besteht aus selbstgemachter Apfelbutter mit wärmenden Gewürzen und frischen Apfelstückchen. Zum Schluss finden knusprige Walnussstreusel und eine leckere Zuckerglasur ihren Platz.


Selbstgemachte Apfelbutter
Die Apfelbäume könnten nicht prächtiger aussehen und es wird Zeit die köstlichsten Apfelrezepte zu backen. Auch mein gedeckter Apfelkuchen wäre hier eine gute Option! Jedes Gebäck, jedes Stück Kuchen bekommt gleich eine noch schönere Bedeutung wenn man losgeht und die Zutaten selbst vom Baum pflücken kann, oder?
Dieses Jahr habe ich Apfelbutter für mich entdeckt. Eigentlich ist der Name irreführend, denn Butter wirst du in diesem Rezept nicht finden. Viel mehr würde ich es als ein spektakulär leckeres Apfelmus beschreiben. Dabei ist die Apfelbutter überraschend einfach herzustellen, weil die Äpfel nicht mal geschält werden müssen.
Durch die längere Kochzeit karamellisiert der natürliche Fruchtzucker der Äpfel und bringt diese wunderschöne Farbe, besonderen Geschmack und cremige Textur mit sich. Es ist einfach perfekt für unsere Apfel-Hefeschnecken! Wärmende Gewürze wie Zimt und Nelken machen die Apfelbutter zu etwas ganz Besonderem.
Bei der Rezeptur der Apfelbutter habe ich mit der Menge von Zucker und Zitronensaft rumexperimentiert, da mir die klassischen Rezepte doch etwas zu süß waren. Nach einigen Versuchen haben wir nun eine angenehme Süße, welche den Geschmack der Äpfel nicht übertüncht. Du kannst sie sogar direkt aus dem Glas löffeln;)!
Apfelbutter herstellen

Die Herstellung könnte einfacher nicht sein. Die Äpfel werden gewaschen, das Kerngehäuse entfernt, in kleine Stücke geschnitten und mit braunem Zucker, Zitronensaft, Zimt, Nelken und einer Prise Salz in einen großen Topf gegeben. Für 45 Minuten bis 1,5 Stunden (je nach Härte der Äpfel) auf niedriger Hitze gekocht. Nach dieser Zeit werden die Äpfel püriert und für weitere 30-60 Minuten bei niedriger Hitze gekocht.
Deine Apfelbutter ist fertig, wenn du eine kleine Menge auf einem Teller abkühlen lässt und sich kein Wasser mehr drum herum bildet.
Für die Apfel-Hefeschnecken benötigst du nur knapp 300g Apfelbutter, da die Kochzeit jedoch ziemlich lang ist habe ich das Apfelbutter Rezept auf etwa 745g ausgelegt. Du kannst sie wie Apfelmus verwenden, aufs Brot wie Marmelade essen, mit Waffeln servieren oder Pfannkuchen füllen. Natürlich kannst du das Rezept auch einfach auf 2/3 der Menge reduzieren.
Die fertige Apfelbutter lässt sich außerdem einfrieren oder für etwa 2-3 Wochen in einem sauberen Behälter im Kühlschrank lagern.

Weiche Apfel-Hefeschnecken backen
Für den Hefeteig verwende ich mein liebstes Brioche Rezept, welches du vielleicht schon von meinem Zwetschenkuchen kennst. Der Teig enthält etwas mehr Butter, wodurch er extra saftig, locker und weich wird.
- Nachdem der Hefeteig für ca. 1 Stunde aufgehen durfte, wird er dünn zu einem Rechteck ausgerollt. Die ungeraden Kannten schneide ich persönlich immer weg, aber das ist kein muss.
- Als nächstes wird die Apfelbutter und kleine Apfelstücke gleichmäßig auf dem Teig verteilt. Achte darauf einen kleinen Rand an der oberen, langen Kante frei zu lassen, damit sich die Apfel-Hefeschnecken gut verschließen lassen.
- Von der langen Seite aus wird der Teig nun in 8-9 Streifen geschnitten und einzeln aufgerollt und am Ende etwas „zusammen gezwickt“, damit sich die Schnecke nicht wieder abrollt. Die Hefeschnecken nun mit Abstand auf ein Backblech geben und abgedeckt für 30 Minuten ruhen lassen.
- In dieser Zeit werden die Walnussstreusel hergestellt. Dafür werden gehackte Walnüsse, Zucker, Mehl und weiche vegane Butter mit einer Gabel zu einem krümeligen Teig verarbeitet. Diesen noch einmal in den Kühlschrank stellen.
- Die Hefeschnecken nun mit etwas Ahornsirup bestreichen, mit den Streuseln bestreuen und bei 180 Grad für 25 Minuten ausbacken.
- Nachdem die Schnecken etwas abkühlen konnten, werden sie leicht mit einer Zuckerglasur aus Puderzucker und Zitronensaft dekoriert.
- Am aller besten schmecken die Apfel-Hefeschnecken, wenn sie noch warm sind.
Die Hefeschnecken werden ziemlich groß und fluffig. Alternativ kannst du die einzelnen Streifen auch dünner schneiden und die Schnecken in einer Backform ausbacken.


So gelingt der Hefeteig garantiert
- Der wohl größte Faktor bei Hefeteig ist die Temperatur der Zutaten. Wenn die Sojamilch zu warm ist, wird die Hefe zerstört und der Teig wird nicht mehr aufgehen. Wenn du den Finger in die Sojamilch hältst, sollte sie sich neutral anfühlen.
- Außerdem muss der Teig schön lange und kräftig geknetet werden, damit die Hefe aktiviert wird und das Gluten im Mehl eine kräftige Struktur bildet. Am besten geht das mit einer Küchenmaschine mit Knethaken, aber natürlich kannst du den Teig auch per Hand kneten. Der Hefeteig sollte nicht kleben, sich geschmeidig anfühlen und sich während des Knetens vom Teig der Rührschüssel lösen. Bei mir dauert das etwa 8-10 Minuten.
- Außerdem mag Hefe Fett und Salz nicht so gerne, weshalb die weiche Butter und Salz erst zum Schluss in den Teig eingearbeitet werden.
- Damit die Oberfläche vom Hefeteig keine Kruste bildet und so dem Teig das aufgehen erschwert, sollten Schüssel und Oberfläche des Teiges etwas eingeölt werden. Nun kann der Teig für etwa 60 Minuten aufgehen. Die Zeit hängt stark von der Temperatur im Raum ab. Im Sommer kann die Gehzeit auch nur 30-45 Minuten betragen. Der Teig Sollte sich etwa verdoppeln und schöne Luftkammern bilden.
- Auch die zweite Ruhezeit der Apfel-Hefeschnecken ist sehr wichtig, da sich so der Teig wieder entspannen kann und im Ofen deutlich mehr aufgeht, als wenn du die Schnecken gleich nach dem Aufrollen backen würdest.

Hefeschnecken aufbewahren
Wie schon beschrieben schmeckt Hefeteig frisch aus dem Ofen einfach am besten. Du kannst die gebackenen Apfel-Hefeschnecken jedoch auch luftdicht verpackt für etwa 5 Tage im Kühlschrank aufbewahren und vor dem Genießen noch einmal in die Mikrowelle stellen.
Außerdem lassen sich die gebackenen Schnecken auch gut einfrieren.

Der Duft von frisch gebackenem Hefeteig und Zimt ist ein Gefühl der Ruhe und Geborgenheit.
The slow baker

Apfel-Hefeschnecken mit Walnussstreuseln
Kochutensilien
- 1 Küchenmaschine mit Knethaken
Zutaten
Hefeteig
- 480 g Weizenmehl
- 20 g Speisestärke
- 80 g Zucker
- 80 g vegane Butter weich
- 1 Päckchen Trockenhefe 7g ausreichend für 500g Mehl
- ⅓ Tl Salz
- ¼ Fläschchen Butter-Vanille Aroma 2ml Fläschchen für 500g Teig
- 280 g Sojamilch lauwarm
- Ahornsirup zum Bepinseln
Apfelbutter
- 750 g Äpfel ohne Kerngehäuse
- 30 g Wasser
- 80 g Brauner Zucker
- 25 g Zitronensaft
- 1 Tl Zimt
- ⅕-¼ Tl gemahlene Nelken
Apfelfüllung *siehe Notizen
- 290 g Apfelbutter
- 200 g feste Äpfel geschält
- ¾ Tl Zimt
- 20 g brauner Zucker
- 1 Tl Speisestärke
- 10 g Zitronensaft
Walnussstreusel
- 50 g gehackte Walnüsse
- 60 g Weizenmehl
- 40 g Zucker
- 40 g vegane Butter weich
Glasur
- 110 g Puderzucker
- 20 g Zitronensaft
Anleitungen
Hefeteig
- Weizenmehl, Speisestärke, Zucker und Trockenhefe in der Schüssel deiner Küchenmaschine vermischen. Lauwarme Sojamilch und Butter-Vanille hinzufügen und mit einem Knethaken erst auf niedriger Stufe kneten. Nach etwa 2 Minuten die Geschwindigkeit erhöhen und kneten, bis die Zutaten sich verbinden.480 g Weizenmehl, 20 g Speisestärke, 80 g Zucker, 1 Päckchen Trockenhefe 7g, ¼ Fläschchen Butter-Vanille Aroma, 280 g Sojamilch
- Nun die weiche vegane Butter in kleinen Portionen hinzufügen während die Küchenmaschine auf niedriger Geschwindigkeit weiterläuft. Das Salz hinzufügen und den Teig bei mittlerer Geschwindigkeit weiter kneten, bis sich die Butter in den Teig eingearbeitet hat. Die Geschwindigkeit erhöhen und so lange weiter kneten, bis sich der Teig vom Rand löst und nicht mehr klebt.80 g vegane Butter, ⅓ Tl Salz
- Die Schüssel etwas einfetten, den Hefeteig zu einer Kugel formen, in die Schüssel legen und die Oberfläche des Teiges ebenfalls leicht einfetten. Abgedeckt für ca. 60 Minuten gehen lassen, bis sich der Teig etwa verdoppelt hat.
Apfelbutter
- Die Äpfel waschen, samt Schale in kleine Stücke schneiden und mit Wasser, braunem Zucker, Zitronensaft, Zimt, Nelken und Salz in einen großen Topf geben. Die Äpfel aufkochen und bei niedriger Hitze 45-90 Minuten köcheln lassen. Gelegentlich umrühren. Nun die Äpfel glatt pürieren und für 1-2 Stunden bei niedriger Hitze weiter kochen, bis die Masse eine dunkle Farbe und dicke Textur bekommt. Lasse etwas Apfelbutter auf einem Teller abkühlen. Wenn kein Wasser mehr austritt ist sie fertig.750 g Äpfel, 30 g Wasser, 80 g Brauner Zucker, 25 g Zitronensaft, 1 Tl Zimt, ⅕-¼ Tl gemahlene Nelken
Apfelfüllung
- Die geschälten Äpfel in kleine Stückchen schneiden (Etwa die Größe des kleinen Fingernagels). Zusammen mit Zimt, Speisestärke, Zucker und Zitronensaft in einer Schüssel vermischen. Beiseite stellen.200 g feste Äpfel, ¾ Tl Zimt, 20 g brauner Zucker, 1 Tl Speisestärke, 10 g Zitronensaft
Walnussstreusel
- Alle Zutaten mit einer Gabel zu einem Streuselteig vermischen. Die Größe der Streusel kannst du nach belieben anpassen. In den Kühlschrank stellen.50 g gehackte Walnüsse, 60 g Weizenmehl, 40 g Zucker, 40 g vegane Butter
Zubereitung
- Den Hefeteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck dünn ausrollen. Ggf. die ungeraden Kanten mit einem Messer abschneiden. Den Hefeteig dünn mit Apfelbutter bestreichen. Dabei an der oberen, langen Kante einen Streifen freilassen. Nun die kleinen Apfelstücke gleichmäßig auf der Apfelbutter verteilen. Dabei die Flüssigkeit aus Schüssel möglichst weglassen. Den Hefeteig nun von der langen Seite aus in 8 Bahnen schneiden (*siehe Notizen) und einzeln aufrollen. Das Ende der Schnecke "zusammen zwicken", damit die Schnecke ihre Form behält. Die Hefeschnecken mit abstand auf ein großes Backpapier legen und abgedeckt für 30 Minuten ruhen lassen.290 g Apfelbutter
- Den Backofen auf 180℃ Ober/Unterhitze vorheizen. Ein großes Backblech mit Backpapier auslegen.
- Nun die Apfel-Hefeschnecken mit etwas Ahornsirup bepinseln und mit den Streuseln bestreuen. Bei 180℃ Ober/Unterhitze für 25 Minuten goldbraun backen.Ahornsirup
- Den Puderzucker mit Zitronensaft zu einem dicken Guss anrühren und mit einem Löffel in Zickzack Bewegungen über den lauwarmen Schnecken verteilen.110 g Puderzucker, 20 g Zitronensaft
- Die Apfel-Hefeschnecken lauwarm genießen.
Notizen
- Die Hefeschnecken sind luftdicht verpackt für ca. 5 Tage im Kühlschrank haltbar. Vor dem Servieren für wenige Sekunden in die Mikrowelle stellen.
- Die Apfel-Hefeschnecken können eingefroren werden.
- Für kleinere Schnecken: Anstatt 8 großen- können auch 10-11 dünnere Bahnen geschnitten werden und diese in einer Backform ausgebacken werden.
- Das Rezept ist für 745g Apfelbutter ausgelegt. Im Blogpost findest du Optionen für die Verwendung der restlichen, oder du reduzierst das Rezept um 1/3.




Super leckeres Rezept: wunderbar fluffiger Hefeteig, intensiver Apfelgeschmack und gleichzeitig nicht zu süß. Wenn man die Apfelbutter am gleichen Tag frisch zubereitet, ist es sicherlich etwas zeitaufwändiger, aber das Ergebnis lohnt sich! Ich habe die Schnecken definitiv nicht zum letzten Mal gebacken.
Hallo liebe Hannah,
Ich freue mich riesig, dass dir mein Rezept so gut gefallen hat!:) Danke für dein liebes Feedback!
Alles Liebe <3